Info
05.07.2023, 08:00 Uhr
Lyrik Kabinett
Lyrische Spurensuche Blickfelder
images/lpbblogs/instblog/2021/klein/oneday_NSchneider_164.jpg
Die Interviewerin Noemi Schneider bei den Aufnahmen zu 'One Day' (c) Johanna Seggelke

One-Day – Ein Tag Spurensuche in der Lyrik-Bibliothek: Mit Alke Stachler

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2023/klein/Alke_Stachler_500.jpg
(c) Johanna Seggelke (Filmstill)

Die Lyrik-Bibliothek geht online – mit einer digitalen Spurensuche. Anfang 2023 wurden drei Lyrikerinnen und Lyriker eingeladen, je einen Tag lang in der Bibliothek zu stöbern, zu sichten, zu blättern, zu lesen und zu forschen: zu einem selbstgewählten Schwerpunkt im Zusammenhang mit ihrem aktuellen Schreiben. Danach haben sie ihre Funde in einem Interview mit der Moderatorin Noemi Schneider vorgestellt.

Zu Gast in dieser Folge ist Alke Stachler (geb. 1984), Lektorin und Autorin in Augsburg. 2016 erschien der Gedichtband dünner ort (edition mosaik, Salzburg), der in Kooperation mit der bildenden Künstlerin Sarah Oswald entstand, 2019 der zweite Band geliebtes biest, ebenfalls in der edition mosaik, der durch ein Arbeitsstipendium des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst gefördert sowie mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet wurde.

  • Dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:
    YouTube
  • Wenn Sie das Feld durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an den Betreiber von YouTube übertragen. Nach Setzen des Häkchens können alle Videos dauerhaft ohne nochmalige Aktivierung abgerufen werden. Durch Entfernen des Häkchens können Sie die dauerhafte Aktivierung wieder deaktivieren.

Aktivierung erforderlich

Durch das Klicken auf dieses Video werden in Zukunft YouTube-Videos auf www.literaturportal-bayern.de eingeblendet. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden. Sie können mit einem Klick dauerhaft das Abspielen aktivieren oder im Datenschutzschalter rechts die Aktivierung auch dauerhaft wieder rückgängig machen.
Weitere Informationen
Dauerhafte Aktivierung

Die Stiftung Lyrik Kabinett unterhält die zweitgrößte auf Lyrik spezialisierte Bibliothek Europas mit aktuell ca. 67.000 Medien (pro Jahr kommen ca. 2.500 neue hinzu): deutschsprachige und internationale Lyrik, darunter auch zahlreiche hochwertige Künstlerbücher, Audio- und Videomedien, Zeitschriften etc. Die Sammlung hochwertiger und seltener Künstlerbücher umfasst ca. 3.000 Bände und Objekte.

Alle Interessierten – Lesende und Schreibende, Studierende, Erwachsene und Jugendliche – sind eingeladen: Gestalten Sie Ihren eigenen Entdeckungstag! Das Lyrik Kabinett zählt zu den architektonischen Schätzen der Münchner Maxvorstadt, direkt hinter dem Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität in einem Innenhof. Neben den Büchern finden Sie hier auch Ruhe und Inspiration. Die Bestände der Bibliothek stehen während der Öffnungszeiten (wochentags zwischen 9-12 und 13-17 Uhr) allen Nutzern zur freien Verfügung. Wir beraten gerne im Voraus oder vor Ort.

 

One Day – Ein Tag Spurensuche in der Lyrik-Bibliothek
Mit Alke Stachler
Moderation: Noemi Schneider
Kamera/Schnitt: Johanna Seggelke
Kamera/Licht: Jacob Kohl

© Lyrik Kabinett, 2023
In Kooperation mit dem Literaturportal Bayern / der Bayerischen Staatsbibliothek
Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst und des Deutschen Literaturfonds