Ausstellung zu Josef Čapek in der Reihe „kOSTproben“ der Bayerischen Staatsbibliothek
Josef Čapek, geboren 1887 in Hronov, starb vermutlich auf dem Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen Mitte April 1945. Aus Anlass seines 70. Todesjahres widmet die Bayerische Staatsbibliothek die aktuelle Präsentation in der Reihe „kOSTproben“ dem tschechischen Maler, Dichter und Schriftsteller.
Im Eingangsbereich zum Ostlesesaal wird auf 13 Hängetafeln in deutscher Sprache ein Überblick über die wichtigsten Stationen im Leben und Werk Josef Čapeks gegeben. Begleitend dazu wird in zwei Vitrinen eine kleine Bücherschau aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek gezeigt.
Die Texttafeln wurden vom Museum „Památník Karla Čapka“ im mittelböhmischen Stará Huť bei Dobříš erarbeitet und vom Tschechischen Zentrum München zur Verfügung gestellt.
Ausstellung zu Josef Čapek in der Reihe „kOSTproben“ der Bayerischen Staatsbibliothek
1.10.2015
08 Uhr
Eingangsbereich zum Ostlesesaal, Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigsstraße 16, München
Bis:
23.12.2015
Eintritt:
frei
Beschreibung
Josef Čapek, geboren 1887 in Hronov, starb vermutlich auf dem Todesmarsch aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen Mitte April 1945. Aus Anlass seines 70. Todesjahres widmet die Bayerische Staatsbibliothek die aktuelle Präsentation in der Reihe „kOSTproben“ dem tschechischen Maler, Dichter und Schriftsteller.
Im Eingangsbereich zum Ostlesesaal wird auf 13 Hängetafeln in deutscher Sprache ein Überblick über die wichtigsten Stationen im Leben und Werk Josef Čapeks gegeben. Begleitend dazu wird in zwei Vitrinen eine kleine Bücherschau aus den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek gezeigt.
Die Texttafeln wurden vom Museum „Památník Karla Čapka“ im mittelböhmischen Stará Huť bei Dobříš erarbeitet und vom Tschechischen Zentrum München zur Verfügung gestellt.
Verwandte Inhalte
Externe Links