Info
7.06.2025
19:30 Uhr
Tölzer Stadtmuseum, Marktstraße 48, Bad Tölz
Eintritt: 19.00 EUR; 17.00 EUR (erm.)

Lesung im Stadtmuseum mit Stefan Hunstein und August Zirner

Dass zwei der bedeutendsten und populärsten deutschsprachigen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann und Stefan Zweig, einen sich über Jahrzehnte hinziehenden Briefwechsel unterhielten, hat in der Forschung erst überraschend spät Aufmerksamkeit gefunden. Der Bestand an Briefen ist zwar nicht sehr umfangreich, hat aber großen Wert als Dokument der Zeitgeschichte gerade für die Zeit des Exils, in das auch Stefan Zweig nach dem Anschluss Österreichs gehen musste und an dem er letztlich zerbrach; 1942 wählte er in Brasilien den Freitod. Für Thomas Mann sollte das „Herzasthma des Exils“ glücklicherweise keinen tödlichen Verlauf nehmen.

Stefan Hunstein, Schauspieler, Fotograf, bildender Künstler, war an den Münchner Kammerspielen und dem Bayerischen Staatsschauspiel engagiert, spielte bei den Salzburger Festspielen, der Ruhrtriennale und am Deutschen Theater Berlin. Er ist Ensemble-Mitglied des Schauspielhauses Bochum und an der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Direktor der Abteilung für Darstellende Kunst.

August Zirner, dessen Eltern in die USA emigriert waren, hat an den renommiertesten deutschen Bühnen gespielt und auch an einer ganzen Fülle von Kino- und Fernsehfilmen mitgewirkt, zuletzt beispielsweise als Hauptdarsteller in dem Hans-Steinbichler-Film „Ein ganzes Leben“. August Zirner ist auch ein hervorragender Flötist – seine Performance des Jethro-Tull-Klassikers Locomotive Breath im Bayerischen Fernsehen bei Hannes Ringlstetter genießt Kultstatus.