Vortrag im Stadtmuseum mit Magali Nieradka-Steiner
„Mein Heimweh nach dem alten Zustande ist übrigens gering.“ Thomas Mann und die Seinen im südfranzösischen Exil
Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die „Machtergreifung“ Hitlers zwangen die namhaftesten deutschsprachigen Philosophen, Schriftsteller, Journalisten und Maler zur Flucht aus ihrer Heimat. In Sanary-sur-Mer, an der französischen Küste zwischen Marseille und Toulon, genossen Thomas Mann und die Seinen neben vielen anderen prominenten Vertretern der Weimarer Republik noch einen Atemzug lang das Gefühl von Freiheit. Doch nach Kriegsbeginn wurde auch aus der „Hauptstadt der deutschen Literatur“ eine Mausefalle und wer nicht rechtzeitig weiterfloh, wurde interniert, deportiert und ermordet.
Dr. Magali Nieradka-Steiner ist akademische Mitarbeiterin für Französisch an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Zuvor war die Deutsch-Französin Lektorin des DAAD für Germanistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Nizza (Frankreich). Sie beschäftigt sich vor allem mit deutsch-französischen Themen und Exilforschung. Zu ihren Monographien zählen mehrere Bücher über das Exil in Sanary-sur-Mer und ein Reiseführer zur Côte d'Azur.
Vortrag im Stadtmuseum mit Magali Nieradka-Steiner
„Mein Heimweh nach dem alten Zustande ist übrigens gering.“ Thomas Mann und die Seinen im südfranzösischen Exil
Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die „Machtergreifung“ Hitlers zwangen die namhaftesten deutschsprachigen Philosophen, Schriftsteller, Journalisten und Maler zur Flucht aus ihrer Heimat. In Sanary-sur-Mer, an der französischen Küste zwischen Marseille und Toulon, genossen Thomas Mann und die Seinen neben vielen anderen prominenten Vertretern der Weimarer Republik noch einen Atemzug lang das Gefühl von Freiheit. Doch nach Kriegsbeginn wurde auch aus der „Hauptstadt der deutschen Literatur“ eine Mausefalle und wer nicht rechtzeitig weiterfloh, wurde interniert, deportiert und ermordet.
Dr. Magali Nieradka-Steiner ist akademische Mitarbeiterin für Französisch an der Universität Heidelberg und Lehrbeauftragte für Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim. Zuvor war die Deutsch-Französin Lektorin des DAAD für Germanistik und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Nizza (Frankreich). Sie beschäftigt sich vor allem mit deutsch-französischen Themen und Exilforschung. Zu ihren Monographien zählen mehrere Bücher über das Exil in Sanary-sur-Mer und ein Reiseführer zur Côte d'Azur.