Ein Abend mit Uwe Timm
Das faszinierende Werk von Uwe Timm beleuchtet die Lehrjahre des Autors als Kürschner im Hamburg der 50er Jahre. Der 14-jährige Uwe beginnt die Lehre im Pelzgeschäft seines Vaters und lernt die Kunst des Handwerks. Er entdeckt die Stadt, schließt Freundschaften und träumt vom Schreiben, während er heimlich Werke von Salinger und Camus liest. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters muss der 18-Jährige das überschuldete Geschäft sanieren. Trotz der Herausforderungen bleibt er der Vorstellung eines anderen Lebens treu. Das Buch ist ein präzises und poetisches Zeitbild, das von Liebe, Lesen, Arbeiten und Träumen handelt.
„Einer der besten deutschen Romane des Jahres 2023.“ (Elke Heidenreich/WDR4)
Ein Abend mit Uwe Timm
Das faszinierende Werk von Uwe Timm beleuchtet die Lehrjahre des Autors als Kürschner im Hamburg der 50er Jahre. Der 14-jährige Uwe beginnt die Lehre im Pelzgeschäft seines Vaters und lernt die Kunst des Handwerks. Er entdeckt die Stadt, schließt Freundschaften und träumt vom Schreiben, während er heimlich Werke von Salinger und Camus liest. Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters muss der 18-Jährige das überschuldete Geschäft sanieren. Trotz der Herausforderungen bleibt er der Vorstellung eines anderen Lebens treu. Das Buch ist ein präzises und poetisches Zeitbild, das von Liebe, Lesen, Arbeiten und Träumen handelt.
„Einer der besten deutschen Romane des Jahres 2023.“ (Elke Heidenreich/WDR4)