Kurztexte mit Fotografie, Ausdruckstanz und interaktiven musikalischen Elementen
Es stürmt, es schneit, Nebel hüllt die Landschaft ein, die Sonne sticht herab – das Wetter wechselt beständig, kennt viele Facetten. Und es ist eine inspirierende Herausforderung, sich seinen „Phänomenen“ zu nähern – in Text, Musik, Bild und Tanz.
Angela Kreuz, Thyra Thorn und Dieter Lohr vom VS Ostbayern haben hierfür Gäste eingeladen. Milena Hasalová von Zentrum westböhmische Autoren ergänzt die Lesung aus einem tschechischen Blickwinkel. Rahel Taudt zeigt einen Ausdruckstanz. Für den musikalischen Akzent sorgt Heinz Grobmeier mit seinem vielfältigen Instrumentarium. Dazu werden eindrucksvolle Bilder der jungen Fotografin Laura Kopold gezeigt. Die „Wetterphänomene“ werden also mehrdimensional für alle Sinne erfahrbar gemacht.
Die Veranstaltung ist ein Beitrag des VS Ostbayern zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg 2025 „Großwetterlage“. Die Veranstaltung wird vom Kulturamt der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Kurztexte mit Fotografie, Ausdruckstanz und interaktiven musikalischen Elementen
Es stürmt, es schneit, Nebel hüllt die Landschaft ein, die Sonne sticht herab – das Wetter wechselt beständig, kennt viele Facetten. Und es ist eine inspirierende Herausforderung, sich seinen „Phänomenen“ zu nähern – in Text, Musik, Bild und Tanz.
Angela Kreuz, Thyra Thorn und Dieter Lohr vom VS Ostbayern haben hierfür Gäste eingeladen. Milena Hasalová von Zentrum westböhmische Autoren ergänzt die Lesung aus einem tschechischen Blickwinkel. Rahel Taudt zeigt einen Ausdruckstanz. Für den musikalischen Akzent sorgt Heinz Grobmeier mit seinem vielfältigen Instrumentarium. Dazu werden eindrucksvolle Bilder der jungen Fotografin Laura Kopold gezeigt. Die „Wetterphänomene“ werden also mehrdimensional für alle Sinne erfahrbar gemacht.
Die Veranstaltung ist ein Beitrag des VS Ostbayern zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg 2025 „Großwetterlage“. Die Veranstaltung wird vom Kulturamt der Stadt Regensburg finanziell unterstützt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.