Online-Buchvorstellung
Aus der Fülle an erhältlichen Kinderbibeln werden einige besonders gelungene Beispiele kurz vorgestellt und es wird erläutert, was diese Kinderbibeln in positiver Weise hervorhebt.
Warum gibt es eigentlich eine so große Zahl an Kinderbibeln? Ist Bibel nicht immer Bibel? Und wenn sie sich unterscheiden – wodurch und wie kann man erkennen, welche Kinderbibel nun besser als eine andere ist und weshalb? Einige Beispiele werden zeigen, worin große Unterschiede bestehen können, im Positiven wie im Negativen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Sankt Michaelsbund mit dem der KEB München und Freising.
Online-Buchvorstellung
Aus der Fülle an erhältlichen Kinderbibeln werden einige besonders gelungene Beispiele kurz vorgestellt und es wird erläutert, was diese Kinderbibeln in positiver Weise hervorhebt.
Warum gibt es eigentlich eine so große Zahl an Kinderbibeln? Ist Bibel nicht immer Bibel? Und wenn sie sich unterscheiden – wodurch und wie kann man erkennen, welche Kinderbibel nun besser als eine andere ist und weshalb? Einige Beispiele werden zeigen, worin große Unterschiede bestehen können, im Positiven wie im Negativen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Sankt Michaelsbund mit dem der KEB München und Freising.