Online-Lesung: Miriam Zedelius
Im Gespräch mit der Germanistin Dr. Monika Hernik stellt uns die Leipziger Autorin Miriam Zedelius verschiedene ihrer vielfältigen Bücher vor und gibt Einblicke in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen.
Miriam Zedelius, geboren 1977 in Heidelberg, studierte Grafik und Buchkunst in Leipzig, Halle und Granada (Spanien). Seit vielen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Gestalterin, illustriert Bücher und Buchcover, entwirft Plakate, entwickelt Logos und druckt Bilder von Hand im Siebdruck. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet, u.a. unter den „Schönsten Deutschen Büchern“ der Stiftung Buchkunst, den „100 besten Plakaten“, der Shortlist für den „Schweizer Kinder- und Jugend-medienpreis“ und dem „White Raven“. Momentan illustriert sie hauptsächlich Bilderbücher und schreibt auch immer öfter selbst. Sie stellt uns verschiedene ihrer Bücher vor und gibt Einblick in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen.
Gesprächsführung: Dr. Monika Hernik
Anmeldung unter:
Die Veranstaltung der Reihe LEPZIG-LESE ist eine Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Medienhaus Sankt Michaelsbund, begleitet von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Borromäusverein.
Online-Lesung: Miriam Zedelius
Im Gespräch mit der Germanistin Dr. Monika Hernik stellt uns die Leipziger Autorin Miriam Zedelius verschiedene ihrer vielfältigen Bücher vor und gibt Einblicke in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen.
Miriam Zedelius, geboren 1977 in Heidelberg, studierte Grafik und Buchkunst in Leipzig, Halle und Granada (Spanien). Seit vielen Jahren arbeitet sie freiberuflich als Gestalterin, illustriert Bücher und Buchcover, entwirft Plakate, entwickelt Logos und druckt Bilder von Hand im Siebdruck. Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgestellt und ausgezeichnet, u.a. unter den „Schönsten Deutschen Büchern“ der Stiftung Buchkunst, den „100 besten Plakaten“, der Shortlist für den „Schweizer Kinder- und Jugend-medienpreis“ und dem „White Raven“. Momentan illustriert sie hauptsächlich Bilderbücher und schreibt auch immer öfter selbst. Sie stellt uns verschiedene ihrer Bücher vor und gibt Einblick in ihre kreativen Prozesse und Arbeitsweisen.
Gesprächsführung: Dr. Monika Hernik
Anmeldung unter:
Die Veranstaltung der Reihe LEPZIG-LESE ist eine Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Medienhaus Sankt Michaelsbund, begleitet von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Borromäusverein.