Russische Literatur der Emigration mit Nermina Regenfuß
Das Ziel des Kurses ist es, Literatur in großen Zusammenhängen zu verstehen. Dazu beschäftigen wir uns in jedem Semester, ausgehend von der Literatur, mit Themen der Kultur- und Geistesgeschichte, die wir gemeinsam auswählen. Wir beginnen mit der russischen Emigrationsliteratur des 20. Jahrhunderts und schlagen einen Bogen bis zur jüngsten Auswanderungswelle. Lektüre für den ersten Termin: „Eine Straße in Moskau“ von Michail Ossorgin. Die weiteren Titel werden aus einer Vorschlagsliste der Dozentin ausgewählt.
Termine:
-26.03.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-07.05.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-04.06.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-25.06.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-23.07.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
Russische Literatur der Emigration mit Nermina Regenfuß
Das Ziel des Kurses ist es, Literatur in großen Zusammenhängen zu verstehen. Dazu beschäftigen wir uns in jedem Semester, ausgehend von der Literatur, mit Themen der Kultur- und Geistesgeschichte, die wir gemeinsam auswählen. Wir beginnen mit der russischen Emigrationsliteratur des 20. Jahrhunderts und schlagen einen Bogen bis zur jüngsten Auswanderungswelle. Lektüre für den ersten Termin: „Eine Straße in Moskau“ von Michail Ossorgin. Die weiteren Titel werden aus einer Vorschlagsliste der Dozentin ausgewählt.
Termine:
-26.03.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-07.05.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-04.06.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-25.06.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr
-23.07.2025 • 18:00 – 19:30 Uhr