Zukunftsmusik mit Kristina Lunz
Seit Dezember dürfen wir die Initiative ZUKUNFTSMUSIK mitgestalten, die vom Projektbüro der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen wurde. Neun Monate lang wird das leerstehende Galeria Kaufhofgelände zum Schauplatz für ein kulturelles, gesellschaftspolitisches Programm, das die Zukunft dieses Orts, aber vor allem auch die Zukunft der Nürnberger Innenstadt weiterdenken soll. Was macht eine Stadt lebenswert? Welche Faktoren sind für eine vielfältige, solidarische und zufriedene Gesellschaft unverzichtbar?
Am 23. Februar, dem Wahlsonntag, haben wir Kristina Lunz zum dort stattfindenden "Festival der Demokratie" eingeladen, um mit ihr über feministische Politik und "Empathie und Widerstand" zu sprechen. Über die Eigenschaften, aber auch über ihr neues Buch, das diesen Titel trägt. Wir werden es brauchen!
Zukunftsmusik mit Kristina Lunz
Seit Dezember dürfen wir die Initiative ZUKUNFTSMUSIK mitgestalten, die vom Projektbüro der Stadt Nürnberg ins Leben gerufen wurde. Neun Monate lang wird das leerstehende Galeria Kaufhofgelände zum Schauplatz für ein kulturelles, gesellschaftspolitisches Programm, das die Zukunft dieses Orts, aber vor allem auch die Zukunft der Nürnberger Innenstadt weiterdenken soll. Was macht eine Stadt lebenswert? Welche Faktoren sind für eine vielfältige, solidarische und zufriedene Gesellschaft unverzichtbar?
Am 23. Februar, dem Wahlsonntag, haben wir Kristina Lunz zum dort stattfindenden "Festival der Demokratie" eingeladen, um mit ihr über feministische Politik und "Empathie und Widerstand" zu sprechen. Über die Eigenschaften, aber auch über ihr neues Buch, das diesen Titel trägt. Wir werden es brauchen!