Lesung mit Maryam Madjidi
Das Institut français München empfängt Maryam Madjidi, die Autorin von Eine feine Linie (Pour que je m’aime encore). Das literarische Werk der iranisch-französischen Autorin wurde von Sophia Marzolff ins Deutsche übersetzt.
Zum Inhalt des Buches:
Maryam ist 13 Jahre alt. Die Teenagerjahre durchlebt sie in Wut, Wut auf die Langeweile im Pariser Vorort Drancy, wo sich ihre aus dem Iran stammenden Eltern mit ihr niedergelassen haben. In inneren Auseinandersetzungen spielt sie Möglichkeiten durch, auszureißen. In eine Eliteschule, von denen die einem eine bessere Zukunft ermöglichen, einzutreten und somit den „Königsweg“ der Bildung einzuschlagen, wie ihr Onkel Massoud es ihr rät. So verbringt Maryam ihre Schulzeit im Pariser Prestigegymnasium Lycée Fénelon mit der Hoffnung auf eine Eintrittskarte zum Studium in die renommierte Ecole Normale Supérieure. Aber wird das Gras dort wirklich grüner sein?
Online-Anmeldung bei:
Lesung mit Maryam Madjidi
Das Institut français München empfängt Maryam Madjidi, die Autorin von Eine feine Linie (Pour que je m’aime encore). Das literarische Werk der iranisch-französischen Autorin wurde von Sophia Marzolff ins Deutsche übersetzt.
Zum Inhalt des Buches:
Maryam ist 13 Jahre alt. Die Teenagerjahre durchlebt sie in Wut, Wut auf die Langeweile im Pariser Vorort Drancy, wo sich ihre aus dem Iran stammenden Eltern mit ihr niedergelassen haben. In inneren Auseinandersetzungen spielt sie Möglichkeiten durch, auszureißen. In eine Eliteschule, von denen die einem eine bessere Zukunft ermöglichen, einzutreten und somit den „Königsweg“ der Bildung einzuschlagen, wie ihr Onkel Massoud es ihr rät. So verbringt Maryam ihre Schulzeit im Pariser Prestigegymnasium Lycée Fénelon mit der Hoffnung auf eine Eintrittskarte zum Studium in die renommierte Ecole Normale Supérieure. Aber wird das Gras dort wirklich grüner sein?
Online-Anmeldung bei: