2. Vortrag der Vortragsreihe: Literarische Neuanfänge in München 1945
Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische Reaktionen auf die unmittelbare Vergangenheit und die Misere der Gegenwart. Auch im stark zerstörten München engagierte man sich für eine neue Literatur – aber "nur gute und moderne Literatur" wie Erich Kästner postulierte. Die Vortragsreihe porträtiert mit Erich Kästner, Alfred Andersch und Wolfgang Koeppen drei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und zeichnet ihre literarischen Anfänge in der Nachkriegszeit nach.
2. Vortrag der Vortragsreihe: Literarische Neuanfänge in München 1945
Schon unmittelbar nach Kriegsende, als das von den Alliierten befreite Deutschland in Trümmern lag, gab es erste literarische Reaktionen auf die unmittelbare Vergangenheit und die Misere der Gegenwart. Auch im stark zerstörten München engagierte man sich für eine neue Literatur – aber "nur gute und moderne Literatur" wie Erich Kästner postulierte. Die Vortragsreihe porträtiert mit Erich Kästner, Alfred Andersch und Wolfgang Koeppen drei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, und zeichnet ihre literarischen Anfänge in der Nachkriegszeit nach.