Online-Autorenbegegnung mit Bart Moeyaert
Bart Moeyaert zählt zu den großen europäischen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Debüt veröffentlichte er 1983, mit nur 19 Jahren. In seinem Heimatland Belgien vielfach ausgezeichnet, erhielt er 1998 auch den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere internationale und nationale Preise folgten. 2016 war Moeyaert bereits zum fünften Mal für den Hans Christian Andersen-Preis nominiert, den "kleinen Nobelpreis", der alle zwei Jahre auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur vergeben wird. 2019 erhielt er die größte Auszeichnung als Kinderbuchautor, den mit 500.000 Euro dotierten Astrid Lindgren Memorial Award. Bart Moeyaerts Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Diesen beeindruckenden Künstler können Sie in unserer Online-Autorenbegegnung kennenlernen: Er spricht über sein neuestes Buch „Morris“ und über die Anthologie „Du und ich und alle anderen Kinder“ – Herzliche Einladung!
Anmeldung: per E-Mail an
Eine Veranstaltungen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Sankt Michaelsbund
Online-Autorenbegegnung mit Bart Moeyaert
Bart Moeyaert zählt zu den großen europäischen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Debüt veröffentlichte er 1983, mit nur 19 Jahren. In seinem Heimatland Belgien vielfach ausgezeichnet, erhielt er 1998 auch den Deutschen Jugendliteraturpreis. Weitere internationale und nationale Preise folgten. 2016 war Moeyaert bereits zum fünften Mal für den Hans Christian Andersen-Preis nominiert, den "kleinen Nobelpreis", der alle zwei Jahre auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur vergeben wird. 2019 erhielt er die größte Auszeichnung als Kinderbuchautor, den mit 500.000 Euro dotierten Astrid Lindgren Memorial Award. Bart Moeyaerts Werk wurde in über 20 Sprachen übersetzt. Diesen beeindruckenden Künstler können Sie in unserer Online-Autorenbegegnung kennenlernen: Er spricht über sein neuestes Buch „Morris“ und über die Anthologie „Du und ich und alle anderen Kinder“ – Herzliche Einladung!
Anmeldung: per E-Mail an
Eine Veranstaltungen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Sankt Michaelsbund