Online-Autorenbegegnung mit David Blum
Mario wurde nicht einmal 14 Jahre alt. Wieso, das erzählt er von seinem Grab aus: Wie zwei Gruppen sich in unterirdischen Katakomben ihr eigenes Reich bauen, um das sie kämpfen bis zum Tod, von Freundschaft und einem phänomenalen Boxkampf zwischen seinem besten Freund Rajko und einer Gang Neonazis. Mit viel schwarzem Humor, aber auch voller Hoffnung und Liebe berichtet Mario von Gewalt, Außenseitertum und dem trostlosen Dasein zwischen Plattenbauten, wo Eltern genau so abwesend sind wie eine Zukunft.
Für seinen Roman erhielt der Leipziger Autor David Blum den Peter-Härtling-Preis 2023. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es ihm gelingt, wortgewaltig einen un-heimeligen Sog zu entwickeln, dem man so nur selten begegnet.
Anmeldung: per E-Mail an
Die Veranstaltung der Reihe LEPZIG-LESE ist eine Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Medienhaus Sankt Michaelsbund, begleitet von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Borromäusverein.
Online-Autorenbegegnung mit David Blum
Mario wurde nicht einmal 14 Jahre alt. Wieso, das erzählt er von seinem Grab aus: Wie zwei Gruppen sich in unterirdischen Katakomben ihr eigenes Reich bauen, um das sie kämpfen bis zum Tod, von Freundschaft und einem phänomenalen Boxkampf zwischen seinem besten Freund Rajko und einer Gang Neonazis. Mit viel schwarzem Humor, aber auch voller Hoffnung und Liebe berichtet Mario von Gewalt, Außenseitertum und dem trostlosen Dasein zwischen Plattenbauten, wo Eltern genau so abwesend sind wie eine Zukunft.
Für seinen Roman erhielt der Leipziger Autor David Blum den Peter-Härtling-Preis 2023. Wir sprechen mit ihm darüber, wie es ihm gelingt, wortgewaltig einen un-heimeligen Sog zu entwickeln, dem man so nur selten begegnet.
Anmeldung: per E-Mail an
Die Veranstaltung der Reihe LEPZIG-LESE ist eine Zusammenarbeit mit der Landesfachstelle für Büchereien und Bildung im Medienhaus Sankt Michaelsbund, begleitet von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Borromäusverein.