Info
23.05.2024
19 Uhr
ZIRKA – Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit, Dachauer Str. 110c, München
images/lpbevents/Mikrophon_Icon.png#joomlaImage

A Translation Platform for Contemporary Poetry with Nora Zapf und Fabrizio Maria Spinelli

Das Projekt, initiiert und kuratiert von Daniela Allocca, Rosa Coppola und Beatrice Occhini (wandering translators), zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die Übersetzungspraxis als eigenständige Kunstform zu lenken und die Verbreitung der Lyrik der Gegenwart durch ein Soundperformance von kollektivem Zuhören zu fördern.

In dieser besonderen Edition tauchen wir ein in eine faszinierende Reise zwischen Neapel und München, um den Austausch zwischen der deutschen Dichterin Nora Zapf und dem italienischen Poeten Fabrizio Maria Spinelli zu entdecken.

Nach der ersten Folge in Neapel, trifft das wandering translators kollektiv die beiden Dichter:innen im ZIRKA, um die erste Übersetzung ins Deutsche der Sammlung von Fabrizio Maria Spinelli, Ecfrasi (Arcipelago Itaca 2023) zu lesen und darüber zu diskutieren. Die Versionen sind als Experiment kollektives Übersetzens von Nora Zapf mit den Mitglieder:innen des Kollektivs entstanden.

Zwei Stunden Radiosendung, um die beiden Protagonisten kennenzulernen, ihre Gedichte aus erster Hand zu hören und über ihre Poetik der Übersetzung zu sprechen. Dazu Deep-Listening Sessions mit ausgewählter Musik, eingebaut nach einem poetry-specific Prinzip.

Im Anschluss zur Sendung tritt die Sound Artist rosi [Routes, Radio 80000] mit einem Live Konzert auf.

Das Publikum kann die Live-Veranstaltung im ZIRKA besuchen oder die Sendung auf der Website von Radio80000 München von zu Hause aus verfolgen.



Externe Links:

Weitere Informationen

Verwandte Inhalte
Institutionen
Institutionen
Städteporträts
Städteporträts