Szenisches Interview mit Originalzitaten von Franz Kafka
Zum 100. Todestag von Franz Kafka trifft eine heutige Journalistin den Schriftsteller während seines Aufenthaltes in einem Sanatorium. Im Interview schildert Kafka zunächst, wie er mit seiner Krankheit umgeht, und hält eine Rückschau auf sein Leben, auf Beruf, Schulzeit und frühe Kindheit. Er spricht über sein Verhältnis zum Schreiben, das Ringen mit äußeren und inneren Zwängen: der Einfluss der Familie, die von ihm ambivalent erlebten Beziehungen, die Lärmempfindlichkeit, Träume und Ängste. Des Weiteren tritt Kafkas Menschenbild in Erscheinung und seine Reflexionen zu den Daseinsbedingungen. Dabei erlebt das Publikum, dass Kafka auch ein lebensbejahender und religiös empfindender Mensch war, also nicht nur für Hoffnungslosigkeit und Vergeblichkeit steht.
Die Gesprächssituation ist fiktiv, nicht aber die Aussagen Kafkas. Er antwortet auf alle Fragen ausschließlich mit Originalzitaten aus seinen Tagebüchern und Briefen. Durch die Form des szenischen Dialogs wird Kafka zum Leben erweckt, erscheint als authentisches Gegenüber und gibt einen Einblick in sein Denken, Leben und Schaffen.
Das Gespräch wird musikalisch umrahmt durch die klassische Pianistin Megumi Onishi. Der Talk mit Kafka ist 2024 als Buch erschienen im Verlag Königshausen & Neumann.
Verfasser*in und Darstellende:
Andreas Belwe (Franz Kafka) ist Hochschullehrer für Philosophie und Wissenschaftsdidaktik an der Fakultät für Design der Hochschule München.
Hannah Zitzmann (Journalistin) ist Opernsängerin und theatererfahren, mit Andreas Belwe verfasst und performt sie seit 2013 Interviews mit historischen Persönlichkeiten.
Szenisches Interview mit Originalzitaten von Franz Kafka
Zum 100. Todestag von Franz Kafka trifft eine heutige Journalistin den Schriftsteller während seines Aufenthaltes in einem Sanatorium. Im Interview schildert Kafka zunächst, wie er mit seiner Krankheit umgeht, und hält eine Rückschau auf sein Leben, auf Beruf, Schulzeit und frühe Kindheit. Er spricht über sein Verhältnis zum Schreiben, das Ringen mit äußeren und inneren Zwängen: der Einfluss der Familie, die von ihm ambivalent erlebten Beziehungen, die Lärmempfindlichkeit, Träume und Ängste. Des Weiteren tritt Kafkas Menschenbild in Erscheinung und seine Reflexionen zu den Daseinsbedingungen. Dabei erlebt das Publikum, dass Kafka auch ein lebensbejahender und religiös empfindender Mensch war, also nicht nur für Hoffnungslosigkeit und Vergeblichkeit steht.
Die Gesprächssituation ist fiktiv, nicht aber die Aussagen Kafkas. Er antwortet auf alle Fragen ausschließlich mit Originalzitaten aus seinen Tagebüchern und Briefen. Durch die Form des szenischen Dialogs wird Kafka zum Leben erweckt, erscheint als authentisches Gegenüber und gibt einen Einblick in sein Denken, Leben und Schaffen.
Das Gespräch wird musikalisch umrahmt durch die klassische Pianistin Megumi Onishi. Der Talk mit Kafka ist 2024 als Buch erschienen im Verlag Königshausen & Neumann.
Verfasser*in und Darstellende:
Andreas Belwe (Franz Kafka) ist Hochschullehrer für Philosophie und Wissenschaftsdidaktik an der Fakultät für Design der Hochschule München.
Hannah Zitzmann (Journalistin) ist Opernsängerin und theatererfahren, mit Andreas Belwe verfasst und performt sie seit 2013 Interviews mit historischen Persönlichkeiten.