Dantes "Göttliche Komödie" - eine philosophische Würdigung
Dante Alighieri (1265-1321) gibt mit seiner "Comedia", dem maßgebenden Nationalepos der italienischen Literatur, einen umfassenden Einblick in das Weltbild des christlichen Hochmittelalters. Gleichzeitig ist er aber auch der Vermittler der antiken Ethik (Aristoteles und Vergil). Die drei Jenseitsreiche der Hölle (Inferno), des Läuterungsbergs (Purgatorio) und Paradieses (Paradiso) sind in ihrem Aufbau an der Ethik und der Metaphysik des Aristoteles orientiert. Maßstab ist die Ab- bzw. Zunahme der Liebe, wie in dieser Vortragsreihe näher erörtert werden soll.
Dantes "Göttliche Komödie" - eine philosophische Würdigung

Dante Alighieri (1265-1321) gibt mit seiner "Comedia", dem maßgebenden Nationalepos der italienischen Literatur, einen umfassenden Einblick in das Weltbild des christlichen Hochmittelalters. Gleichzeitig ist er aber auch der Vermittler der antiken Ethik (Aristoteles und Vergil). Die drei Jenseitsreiche der Hölle (Inferno), des Läuterungsbergs (Purgatorio) und Paradieses (Paradiso) sind in ihrem Aufbau an der Ethik und der Metaphysik des Aristoteles orientiert. Maßstab ist die Ab- bzw. Zunahme der Liebe, wie in dieser Vortragsreihe näher erörtert werden soll.