Vortrag von Stefan Winter über Friedrich Nietzsche
Im 1882/83 entstandenen und vielleicht populärsten Werk Nietzsches werden in dichterischer Form und bilderreicher Sprache seine Ansichten zum von ästhetischen Idealen inspirierten Übermenschen deutlich. Im Vortrag werden Metaphern wie die von "Löwe" oder "Kamel", die auf verschiedene Lebensgefühle eingehen, erklärt. Außerdem blicken wir auf Nietzsches von Hölderlins "Hyperion" beeinflusste Kulturkritik an der Moderne, bevor wir uns dem Gedanken vom "letzten Menschen" widmen.
Vortrag von Stefan Winter über Friedrich Nietzsche

Im 1882/83 entstandenen und vielleicht populärsten Werk Nietzsches werden in dichterischer Form und bilderreicher Sprache seine Ansichten zum von ästhetischen Idealen inspirierten Übermenschen deutlich. Im Vortrag werden Metaphern wie die von "Löwe" oder "Kamel", die auf verschiedene Lebensgefühle eingehen, erklärt. Außerdem blicken wir auf Nietzsches von Hölderlins "Hyperion" beeinflusste Kulturkritik an der Moderne, bevor wir uns dem Gedanken vom "letzten Menschen" widmen.