Irrhainfest des Pegnesischen Blumenordens
Das Irrhainfest ermöglicht der interessierten Öffentlichkeit, den Pegnesischen Blumenorden näher kennenzulernen. In Einzelgesprächen und szenischen Vorführungen des Poetischen Theaters und der Kraftshofer Irrhainbläser stellen sich Mitglieder des Blumenordens vor. Vorstandsmitglieder geben auf einem Rundgang durch den Hain Auskunft über den Denkmalsplatz, die Waldbühne und die Aufgaben des Naturschutzes. Der erste Vorsitzende (Präses) stellt verdiente Mitglieder und Ehrengäste vor.
Das künftige Irrhain-Museum wird vorgestellt und soll eröffnet werden. Es handelt sich dabei um ein Freiluftmuseum, dessen Stationen, mit QR-Codes markiert, über Smartphone abgerufen werden können. Zu hören sind Dialoge, Gedichte und Prosa, aber auch Musik vom Barock bis zum heutigen Chanson.
Irrhainfest des Pegnesischen Blumenordens

Das Irrhainfest ermöglicht der interessierten Öffentlichkeit, den Pegnesischen Blumenorden näher kennenzulernen. In Einzelgesprächen und szenischen Vorführungen des Poetischen Theaters und der Kraftshofer Irrhainbläser stellen sich Mitglieder des Blumenordens vor. Vorstandsmitglieder geben auf einem Rundgang durch den Hain Auskunft über den Denkmalsplatz, die Waldbühne und die Aufgaben des Naturschutzes. Der erste Vorsitzende (Präses) stellt verdiente Mitglieder und Ehrengäste vor.
Das künftige Irrhain-Museum wird vorgestellt und soll eröffnet werden. Es handelt sich dabei um ein Freiluftmuseum, dessen Stationen, mit QR-Codes markiert, über Smartphone abgerufen werden können. Zu hören sind Dialoge, Gedichte und Prosa, aber auch Musik vom Barock bis zum heutigen Chanson.