Zu Literatur und Religion bei E. T. A. Hoffmann und in der Gegenwart
Ein Vortrag zu Literatur und Religion bei E. T. A. Hoffmann und in der Gegenwart.
Kann die Gegenwartsliteratur die Menschen wieder mehr an das Religiöse, Numinöse oder Transzendente heranführen? Zur Beantwortung dieser Frage werden Schriftsteller innen wie Navid Kermani, Sibylle Lewitscharoff, Arnold Stadler, Colm Tóibín und andere herangezogen. Auch Theoretiker wie Karl-Josef Kuschel und Georg Langenhorst werden berücksichtigt. Zusätzlich gibt es im E.T.A. Hoffmann-Jahr einen kurzen Rückblick auf E.T.A. Hoffmann und andere RomantikerInnen.
Referenten: Dr. Dr. Matthias Scherbaum und Andreas Reuß.
Kontakt und Rückfragen unter Tel.: 0951/9230670.
Zu Literatur und Religion bei E. T. A. Hoffmann und in der Gegenwart

Ein Vortrag zu Literatur und Religion bei E. T. A. Hoffmann und in der Gegenwart.
Kann die Gegenwartsliteratur die Menschen wieder mehr an das Religiöse, Numinöse oder Transzendente heranführen? Zur Beantwortung dieser Frage werden Schriftsteller innen wie Navid Kermani, Sibylle Lewitscharoff, Arnold Stadler, Colm Tóibín und andere herangezogen. Auch Theoretiker wie Karl-Josef Kuschel und Georg Langenhorst werden berücksichtigt. Zusätzlich gibt es im E.T.A. Hoffmann-Jahr einen kurzen Rückblick auf E.T.A. Hoffmann und andere RomantikerInnen.
Referenten: Dr. Dr. Matthias Scherbaum und Andreas Reuß.
Kontakt und Rückfragen unter Tel.: 0951/9230670.