Lesung mit Nino Haratischwili
Mit Das achte Leben. Für Brilka wurde sie berühmt: die georgisch-deutsche Regisseurin, Dramatikerin und Schriftstellerin Nino Haratischwili. In ihrem neuen Roman geht sie zurück in das von politischen Umbrüchen geschüttelte Georgien der 1980er/90er Jahre. Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Im Zentrum der Geschichte: vier Freundinnen, die nichts trennen kann – bis eine von ihnen stirbt. Der neue Roman von Nino Haratischwili ist ein großes Epos über eine von Krieg und Mangel geprägte Gesellschaft – bild- und soghaft, das Buch der Stunde (FVA).
Lesung mit Nino Haratischwili

Mit Das achte Leben. Für Brilka wurde sie berühmt: die georgisch-deutsche Regisseurin, Dramatikerin und Schriftstellerin Nino Haratischwili. In ihrem neuen Roman geht sie zurück in das von politischen Umbrüchen geschüttelte Georgien der 1980er/90er Jahre. Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Im Zentrum der Geschichte: vier Freundinnen, die nichts trennen kann – bis eine von ihnen stirbt. Der neue Roman von Nino Haratischwili ist ein großes Epos über eine von Krieg und Mangel geprägte Gesellschaft – bild- und soghaft, das Buch der Stunde (FVA).