Info
17.11.2020
18:30 Uhr
Online, München
Eintritt: 200.- für fünf Termine
images/lpbevents/Buch_Icon.png

Online-Comic-Seminar mit Dominik Wendland

In den Höhlen von Lasceaux hat das Erzählen in Bildern seinen Ursprung genommen. Heute ist unser Alltag ohne die Verständigung über Bilder und Zeichen nicht mehr denkbar, vom Verkehrsschild bis hin zur meisterhaften Symbolik in den visuellen Medien der Kunst.

Der Comic bildet dabei eine intermediale Brücke zwischen dem Bild und allen klassischen Formen der Narration. Ein Zeitungscartoon kommentiert pointiert aphoristisch. Eine Graphic Novel erzählt in großen Bögen in allen Genres von der Autobiographie bis hin zum kulturhistorischen Epos. Alle aber nutzen ähnliche. Werkzeuge.

Diesen Werkzeugkasten wollen wir in unserem Online-Seminar öffnen und uns die Grundstrukturen der grafischen Kommunikation erarbeiten. Ausgehend vom Einzelbild werden wir uns immer komplexeren Narrationsmustern widmen. Historische und zeitgenössische Beispiele der Comic-Literatur, die wir zusammen betrachten, bieten dabei die Grundlage für gemeinsame Übungen und Erzählmodelle.

  1. Teil (17.11.: DER CARTOON): Aphorismus und Illustration verbinden sich zum Cartoon, die erste Stunde widmet sich der Einführung in das Spannungsfeld zwischen Text und Bild.
  2. Teil (24.11.: DER STRIP): In drei bis vier Bildern erzählen wir die ersten kurzen Gedanken, Gedichte und Geschichten.
  3. Teil (1.12.: DER EINSEITER): Beim Erstellen erster ganzseitiger Comics testen wir moderne Erzählmodelle, angefangen beim 3. Akt Modell.
  4. Teil: (8.12.: DER SPREAD): Bei einer mehrseitigen Geschichte setzten wir uns mit komplexeren Konstruktionswerkzeugen auseinander, besonderen Schwerpunkt bietet dabei die kritische Auseinandersetzung mit der »Heldenreise«.
  5. Teil: (15.12.: DAS HEFT): In der letzten Stunde betrachten wir die bis dahin entstandenen Geschichten noch einmal unter den neu gelernten Aspekten und besprechen darüber hinaus das weitere Verfahren möglicher Verbesserungen bis zu Wegen der Publikation.

ERFORDERLICH SIND: Computer, Tablet oder notfalls das Handy // das Programm  ZOOM für Ihren Computer oder die entsprechende App für iPad & Co. (bitte vorher installieren).

Nach Buchung eines Online-Seminars bekommen Sie kurz vor Beginn der Online-Meisterklasse die Einladung zum jeweiligen Online-Seminar mit dem Zugangslink per Email & sowie die jeweilige Schreibaufgabe.

KEINESWEGS ERFORDERLICH SIND: Vorkenntnisse, eigene Publikationen.

DIE TERMINE:
DI 17. November // 24. November // 1. Dezember // 8. Dezember // 15. Dezember

DAUER: jeweils 18.30-20.30 Uhr

AB 16 JAHREN



Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts