Geoffrey Chaucer: Die Canterbury-Erzählungen
Geoffrey Chaucers Canterbury Erzählungen bieten heutigen Leserinnen und Lesern ein Kaleidoskop der englischen Gesellschaft im ausgehenden 14. Jahrhundert. Eine Gruppe von dreißig Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, vom Müller über die Nonne und den Kaufmann zum Ritter, findet sich auf einer gemeinsamen Pilgerreise nach Canterbury zusammen. Die Geschichten, die sie sich auf dem Weg zur Unterhaltung erzählen, spiegeln die ganze Vielfalt mittelalterlicher Literatur wider: so finden sich Heiligenlegenden neben derben, anzüglichen Schwänken, und Ritterepen neben Romanzen. Oft werfen die Geschichten ein (sozial)kritisches Schlaglicht auf ihre eigenen Erzähler, und Chaucers übergreifendes Anliegen mag tatsächlich eine Ständesatire gewesen sein.
Mit: Prof. Dr. Claudia Claridge
Veranstalter: Lehrstühle für Amerikanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit der Stadtbücherei
Der Eintritt ist frei! Wegen der Hygienevorschriften ist das Platzangebot beschränkt.
Verbindliche Anmeldung bitte unter
Informationen: 0821 598-2483
Ort: EG, S-Forum
Geoffrey Chaucer: Die Canterbury-Erzählungen

Geoffrey Chaucers Canterbury Erzählungen bieten heutigen Leserinnen und Lesern ein Kaleidoskop der englischen Gesellschaft im ausgehenden 14. Jahrhundert. Eine Gruppe von dreißig Personen aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten, vom Müller über die Nonne und den Kaufmann zum Ritter, findet sich auf einer gemeinsamen Pilgerreise nach Canterbury zusammen. Die Geschichten, die sie sich auf dem Weg zur Unterhaltung erzählen, spiegeln die ganze Vielfalt mittelalterlicher Literatur wider: so finden sich Heiligenlegenden neben derben, anzüglichen Schwänken, und Ritterepen neben Romanzen. Oft werfen die Geschichten ein (sozial)kritisches Schlaglicht auf ihre eigenen Erzähler, und Chaucers übergreifendes Anliegen mag tatsächlich eine Ständesatire gewesen sein.
Mit: Prof. Dr. Claudia Claridge
Veranstalter: Lehrstühle für Amerikanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft in Kooperation mit der Stadtbücherei
Der Eintritt ist frei! Wegen der Hygienevorschriften ist das Platzangebot beschränkt.
Verbindliche Anmeldung bitte unter
Informationen: 0821 598-2483
Ort: EG, S-Forum