Offene Schreibwerkstatt per Videokonferenz
Corona bringt alles zum Stillstand? Für Menschen, die schreiben, kann diese Zeit vielleicht sogar ein Geschenk sein. Auf jeden Fall ist sie ein guter Grund, sich in Ruhe auf Neues einzulassen.
Seit zwei Jahren gibt es am Literaturhaus Offene Werkstätten. Hier kann man sich im Schreiben versuchen, findet sympathetische Leser für eigene Texte und bekommt Hinweise von echten Schriftsteller*innen: Amelie Fried, Peter Probst, Doris Dörrie, Fridolin Schley, sie alle haben ihr Wissen schon geteilt.
Nun geht das Literaturhaus München mit diesen Werkstätten online. Und das funktioniert so:
Die Teilnehmer*innen bleiben am eigenen Schreibtisch und treffen sich per Video mit 20 anderen Schreibenden in einem jeweils zweistündigen »Webinar«; über vier Wochen, geleitet von erfahrenen, renommierten Autor*innen.
In der Musik gibt es die längst etablierten Meisterklassen, in denen große Solist*innen mit anderen Musiker*innen an einem Stück arbeiten. Vergleichbar damit haben Lena Gorelik, Sandra Hoffmann und Pierre Jarawan jeweils spezielle Themenschwerpunkte gewählt: Nature Writing, Historische Stoffe, Autobiographisches Schreiben. In jedem Seminar wird es natürlich außerdem um die grundsätzlichen Fragen des Schreibens gehen.
In vier Sitzungen werden die Seminarteilnehmer*innen über exemplarische Literatur und Schreibverfahren sprechen und dabei auf die Texte eingehen, die zu jedem Termin selbst geschrieben und vorab allen zugänglich gemacht werden.
Sie schreiben schon lange? Dann finden Sie hier ein Forum. Sie wollen schon lange schreiben? Dann fangen Sie jetzt an. Die drei Seminare starten am:
AUSVERKAUFT
Mi 22.4. // 16 Uhr // per Videokonferenz
»Natur erzählen – Eine Übung in kleinen Geschichten«
Mit Sandra Hoffmann
AUSVERKAUFT
Fr 24.4. // 17 Uhr // per Videokonferenz
»Kleine Geschichten in der großen Geschichte«
Mit Pierre Jarawan
AUSVERKAUFT
Di 28.4. // 18 Uhr // per Videokonferenz
»Autobiographie und Fiktion erkunden«
Mit Lena Gorelik
KOSTEN: Euro 100.- pro 4teiliges Webinar
BUCHUNG: über Reservix (Direktlink auf der jeweiligen Veranstaltungsseite des Literaturhauses)
DAUER: 4 x 2 h
ERFORDERLICH SIND: Computer, Tablet oder notfalls das Handy // je nachdem Cisco Webex Meetings-Desktop-Version oder App (für Apple oder andere) von Cisco Webex Meetings (bitte vorher installieren). Nach Buchung eines Webinars bekommen Sie kurz vor Beginn des Online-Masterkurses die Einladung zum jeweiligen Webinar mit dem Zugangslink per Email.
KEINESWEGS ERFORDERLICH SIND: Vorkenntnisse, eigene Publikationen.
AB 16 JAHREN
Offene Schreibwerkstatt per Videokonferenz

Corona bringt alles zum Stillstand? Für Menschen, die schreiben, kann diese Zeit vielleicht sogar ein Geschenk sein. Auf jeden Fall ist sie ein guter Grund, sich in Ruhe auf Neues einzulassen.
Seit zwei Jahren gibt es am Literaturhaus Offene Werkstätten. Hier kann man sich im Schreiben versuchen, findet sympathetische Leser für eigene Texte und bekommt Hinweise von echten Schriftsteller*innen: Amelie Fried, Peter Probst, Doris Dörrie, Fridolin Schley, sie alle haben ihr Wissen schon geteilt.
Nun geht das Literaturhaus München mit diesen Werkstätten online. Und das funktioniert so:
Die Teilnehmer*innen bleiben am eigenen Schreibtisch und treffen sich per Video mit 20 anderen Schreibenden in einem jeweils zweistündigen »Webinar«; über vier Wochen, geleitet von erfahrenen, renommierten Autor*innen.
In der Musik gibt es die längst etablierten Meisterklassen, in denen große Solist*innen mit anderen Musiker*innen an einem Stück arbeiten. Vergleichbar damit haben Lena Gorelik, Sandra Hoffmann und Pierre Jarawan jeweils spezielle Themenschwerpunkte gewählt: Nature Writing, Historische Stoffe, Autobiographisches Schreiben. In jedem Seminar wird es natürlich außerdem um die grundsätzlichen Fragen des Schreibens gehen.
In vier Sitzungen werden die Seminarteilnehmer*innen über exemplarische Literatur und Schreibverfahren sprechen und dabei auf die Texte eingehen, die zu jedem Termin selbst geschrieben und vorab allen zugänglich gemacht werden.
Sie schreiben schon lange? Dann finden Sie hier ein Forum. Sie wollen schon lange schreiben? Dann fangen Sie jetzt an. Die drei Seminare starten am:
AUSVERKAUFT
Mi 22.4. // 16 Uhr // per Videokonferenz
»Natur erzählen – Eine Übung in kleinen Geschichten«
Mit Sandra Hoffmann
AUSVERKAUFT
Fr 24.4. // 17 Uhr // per Videokonferenz
»Kleine Geschichten in der großen Geschichte«
Mit Pierre Jarawan
AUSVERKAUFT
Di 28.4. // 18 Uhr // per Videokonferenz
»Autobiographie und Fiktion erkunden«
Mit Lena Gorelik
KOSTEN: Euro 100.- pro 4teiliges Webinar
BUCHUNG: über Reservix (Direktlink auf der jeweiligen Veranstaltungsseite des Literaturhauses)
DAUER: 4 x 2 h
ERFORDERLICH SIND: Computer, Tablet oder notfalls das Handy // je nachdem Cisco Webex Meetings-Desktop-Version oder App (für Apple oder andere) von Cisco Webex Meetings (bitte vorher installieren). Nach Buchung eines Webinars bekommen Sie kurz vor Beginn des Online-Masterkurses die Einladung zum jeweiligen Webinar mit dem Zugangslink per Email.
KEINESWEGS ERFORDERLICH SIND: Vorkenntnisse, eigene Publikationen.
AB 16 JAHREN