Info

30 Jahre Weidener Literaturtage

Auch 2014 ist Weiden i.d. Opf. Gastgeber für einen kulturellen Höhepunkt: die 30. Auflage des Literaturfestivals ist eine Jubiläumsauflage. Lässt man die drei Jahrzehnte Weidener Literaturtage Revue passieren, zeigt sich, dass das „Who is Who“ der deutschen Literatur-Szene in Weiden i.d. OPf. auftrat.

Den Auftakt bildet das Kinder-Musical Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch nach der Literaturvorlage von Michael Ende in der Weidener Max-Reger-Halle. Gefolgt von Michael Krüger, der seinen neuen Gedichtband Umstellung der Zeit vorstellt. Denis Scheck sichtet literarische Neuerscheinungen, und Axel Hacke liest aus seinen Texten.

Die ungewöhnlichsten Orte der 30. Weidener Literaturtage sind Programm: Ob Autohaus, Kino Center, Buchhandlung, Regionalbibliothek, Vereinsheim Almrausch oder City Center-Tiefgarage und Sparkasse Oberpfalz Nord – überall heißt es wieder: „Bühne frei!“ Autoren wie der Reisejournalist Gerd Ruge oder Werner Schneyder, „der auszog politisch zu werden“, treten im ungewöhnlichen Ambiente auf. Auch die deutsche Slam-Szene ist wieder am Start.

Weitere Höhepunkte folgen mit Hanns-Josef Ortheil, Bernhard Hennen, Josef Fendl und Inge Jens. Texte aus dem Bayerischen Dekameron zum 120. Geburtstag Oskar Maria Grafs liest die Schauspielerin Monika Manz, begleitet von Julia Weinhöppel an der Harfe.

Ein Lese-Marathon sowie Erhard Dietls Olchi-Show runden das diesjährige Festival schließlich ab. Für das jüngere Publikum sorgen ein Kinder-Theater und Lesungen in den Schulen für das passende Unterhaltungsprogramm.

Das Programmheft mit ausführlichen Informationen und allen Teilnehmern finden Sie unter www.weidener-literaturtage.de.