Finale und Preisverleihung zum Fränkischen Preis für junge Literatur am 9. Mai 2025
Es ist wieder so weit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf der großen Bühne im Kulturladen Röthenbach. 104 Beiträge aus ganz Franken wurden zum Wettbewerb eingereicht, neun Texte haben es auf die Shortlist und damit ins Finale geschafft. Mit Kurzlesungen konkurrieren die Nominierten um die begehrten Hauptpreise im Gesamtwert von 1.500 € sowie um den Publikumspreis (ein Jahresabo der Zeitschrift Federwelt, gestiftet vom VS Mittelfranken). Über die Vergabe der Auszeichnungen entscheidet die Hauptjury in der Veranstaltungspause.
*
Im April 2025 hat die Hauptjury erstmals getagt und aus der Longlist neun Einsendungen für die Shortlist ausgewählt. Zum Finale am 9.5.2025 wurden eingeladen:
Kamali Bauer, Estenfeld
Benedict Friederich, Hof
Jakob Hennermann, Frickenhausen am Main
Emma Martschinke, Forchheim
Elena Nahen, Bamberg
Alina Sauernheimer, Scheßlitz
Marlene Strohmeier, Nürnberg
Zoe Wallner, Nürnberg
Julia Wehrmann, Würzburg
Die einleitende Festrede hält der Autor Philip Krömer.
Moderiert wird die Veranstaltung von Kathi Mock.
Musik: VRONSY.
Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich.
Mitglieder der Hauptjury 2025 sind die Schriftstellerinnen Pauline Füg und Iwona Lompart, die Literaturübersetzerin Ariane Böckler, die Lektorin Marion Voigt, der Buchhändler Steffen Beutel sowie der Poetry Slammer Cris Ortega. Eine Vorauswahl trafen Birgit Kretz (Leiterin Kulturladen Röthenbach), Siegfried Straßner (Fachbereichsleiter Literatur KUNO e. V.) und die Autorin Iwona Lompart.
Die prämierten Texte werden im Sommer 2025 in der Literaturzeitschrift „Wortlaut 31 – Zeitschrift für Literatur in Franken“ veröffentlicht.
Der Fränkische Preis für junge Literatur wird verliehen durch die Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, und das Kulturzentrum KUNO e.V., mit Unterstützung des Magazins curt.
Finale und Preisverleihung zum Fränkischen Preis für junge Literatur am 9. Mai 2025>
Es ist wieder so weit: Zum 37. Mal wird der „Fränkischen Preis für junge Literatur“ verliehen – live und vor Ort auf der großen Bühne im Kulturladen Röthenbach. 104 Beiträge aus ganz Franken wurden zum Wettbewerb eingereicht, neun Texte haben es auf die Shortlist und damit ins Finale geschafft. Mit Kurzlesungen konkurrieren die Nominierten um die begehrten Hauptpreise im Gesamtwert von 1.500 € sowie um den Publikumspreis (ein Jahresabo der Zeitschrift Federwelt, gestiftet vom VS Mittelfranken). Über die Vergabe der Auszeichnungen entscheidet die Hauptjury in der Veranstaltungspause.
*
Im April 2025 hat die Hauptjury erstmals getagt und aus der Longlist neun Einsendungen für die Shortlist ausgewählt. Zum Finale am 9.5.2025 wurden eingeladen:
Kamali Bauer, Estenfeld
Benedict Friederich, Hof
Jakob Hennermann, Frickenhausen am Main
Emma Martschinke, Forchheim
Elena Nahen, Bamberg
Alina Sauernheimer, Scheßlitz
Marlene Strohmeier, Nürnberg
Zoe Wallner, Nürnberg
Julia Wehrmann, Würzburg
Die einleitende Festrede hält der Autor Philip Krömer.
Moderiert wird die Veranstaltung von Kathi Mock.
Musik: VRONSY.
Die Veranstaltung ist bei freiem Eintritt öffentlich zugänglich.
Mitglieder der Hauptjury 2025 sind die Schriftstellerinnen Pauline Füg und Iwona Lompart, die Literaturübersetzerin Ariane Böckler, die Lektorin Marion Voigt, der Buchhändler Steffen Beutel sowie der Poetry Slammer Cris Ortega. Eine Vorauswahl trafen Birgit Kretz (Leiterin Kulturladen Röthenbach), Siegfried Straßner (Fachbereichsleiter Literatur KUNO e. V.) und die Autorin Iwona Lompart.
Die prämierten Texte werden im Sommer 2025 in der Literaturzeitschrift „Wortlaut 31 – Zeitschrift für Literatur in Franken“ veröffentlicht.
Der Fränkische Preis für junge Literatur wird verliehen durch die Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, und das Kulturzentrum KUNO e.V., mit Unterstützung des Magazins curt.