3. Internationales Jugend-Literaturfestival in Pullach

https://www.literaturportal-bayern.de/images/lpbblogs/instblog/2016/klein/Crossover_500.jpg

Bereits zum dritten Mal wird Pullach Schauplatz des „Internationalen Jugend-Literaturfestivals”, des ersten literarischen Festivals bundesweit, das ein Programm ausschließlich für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren anbietet. Das Festival steht im diesem Jahr unter dem Motto „Crossover” und findet vom 11. bis zum 19. April in der Charlotte-Dessecker-Bücherei im Bürgerhaus statt. Es werden unter anderem Thomas von Steinaecker, Robert Stadlober und Kevin Brooks lesen.

*

„Crossover”, so das Motto des diesjährigen Festivals, überschreitet die Grenzen zwischen Jugendbuch und „echter” Literatur, von Book- und Nonbook-Medien und bringt „Bücher” aus Deutschland, England, den USA, aus Syrien und Sri Lanka live auf die Bühne. Im Fokus stehen diesmal Themen wie Flucht, Krieg, Gewalt und Tod, ebenso wie Liebe, Freundschaft und Hoffnung, Helden, die träumen, aber auch kämpfen können, konventionell erzählte wie experimentielle Literatur, gleichermaßen spannend für Jugendliche und Erwachsene.

Die Vorgänger-Festivals „Tacheles hören” (2014) und „NachtSeiten” (2015) wurden beide für den renommierten Deutschen Lesepreis der Stiftung Lesen nominiert.

 

Programm

11. April, 19.00 Uhr: Eröffnung mit All Age-Literature/Coming of age
Thomas von SteinaeckerDie Verteidigung des Paradieses (S. Fischer)
Bov Bjerg – Auerhaus (Blumenbar)
Moderation: Inge Kutter, ZEIT Leo

12. April, 18.30 Uhr: Classic Book
Rachel Ward – Numbers (Carlsen)
Moderation/Deutsche Stimme: Collin McMahon

13. April, 19.00 Uhr: Audio Book meets Movie
Robert Stadlober – John Greens Margos Spuren,
anschließend Filmvorführung Margos Spuren
Moderation: Tina Rausch

14. April, 14.00 Uhr: Schulklassenlesung in Kooperation mit dem Otfried-Preußler-Gymnasium PullachChristian Linker – Dschihad Calling (dtv)

14. April, 18.30 Uhr: XX-Thriller
Bettina Brömme – Schmetterlingsschrei (Arena)
Beatrix Gurian – Nixenrache (Arena)
Moderation: Laetitia Rieger

15. April, 18.30 Uhr: All Age-Literature/Facebook-Fiction
Senthuran Varatharajah – Von der Zunahme der Zeichen (S. Fischer)
Aboud Saeed – Der klügste Mensch im Facebook (Mikrotext)
Moderation: Sandra Hetzl

18. April, 14.00 Uhr: Creative Writing Kurs Vom Text zum Buch
mit Stephan Knösel (Das absolut schönste Mädchen der Welt und Ich)

18. April, 18.30 Uhr: Bestseller Book meets eBook
Chris Bradford – Bodyguard (cbj)
Moderation/Deutsche Stimme: Collin McMahon

19. April, 18.30 Uhr: Finale mit All Age-Literature/Diary-Fiction
Kevin Brooks – Bunker Diary (dtv)
Deutsche Stimme/Moderation: Michael Gutzschhahn

Vorprogramm am 19. April: Die drei Finalisten des Kurzgeschichten-Wettbewerbs „Wie im Film” lesen um Platz 1