Info

Stipendiatinnen und Stipendiaten des Arbeitsstipendiums des Freistaats Bayern (literarische Übersetzungen)

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt nach Maßgabe der im Haushalt bereit gestellten Mittel jährlich ein Arbeitsstipendium an eine literarische Übersetzerin oder einen literarischen Übersetzer. Über die Vergabe des Stipendiums entscheidet der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst auf Vorschlag einer Jury.

 

Bisherige Stipendiatinnen und Stipendiaten: 

2009 Sabine Roth, Neuübersetzung des Romans Persuasion (1818) von Jane Austen aus dem Englischen: Anne Elliot oder die Kraft der Überredung, dtv 2010, dritte Auflage 2017

2010 Andrea Ott, Erstübersetzung des Romans Hudson River Bracketed (1929) von Edith Wharton aus dem Englischen: Ein altes Haus am Hudson River, Manesse 2011

2011 Regina Rawlinson, Neuübersetzung des Romans Reaper Man (1991) von Terry Pratchett aus dem Englischen: Alles Sense, Manhattan 2011

2012 Michael von Killisch-Horn, Neuübersetzung des Romans En route (1895) von Joris-Karl Huysmans aus dem Französischen: Unterwegs, belleville 2019

2013 Kristina Kallert, Erstübersetzung des Romans Pole orná a válečná (1925) von Vladislav Vančura aus dem Tschechischen: Felder und Schlachtfelder, Arco Verlag Wuppertal 2017

2014 Axel Monte, Erstübersetzung des Prosahauptwerks A Vision (1937) von William Butler Yeats aus dem Englischen: Eine Vision, Alfred Kröner Verlag 2014

2015 Birgit Leib, Erstübersetzung des Romandebüts La malédiction du bandit moustachu (2014) von Irina Teodorescu aus dem Französischen: Der Fluch des schnauzbärtigen Banditen, Wagenbach Verlag 2015

2016 Andrea O'Brien, Erstübersetzung des Romans This Is Your Life, Harriet Chance! (2015) von Jonathan Evison aus dem Englischen: Eine fast perfekte Ehefrau, Verlag Kiepenheuer & Witsch 2017

2017 Michaela Meßner, Erstübersetzung des Romans Désorientale der Autorin Négar Djavadi aus dem Englischen, bei gleichbleibendem Titel, C.H. Beck Verlag 2017

2018 Tanja Handels, Erstübersetzung der Essaysammlung Feel Free von Zadie Smith aus dem Englischen ins Deutsche: Freiheiten: Essays, Verlag Kiepenheuer & Witsch 2019

2019 Àxel Sanjosé, Erstübersetzung von Gedichten des katalanischen Lyrikers Joan Maragall aus dem Katalanischen ins Deutsche

2020 Silke Kleemann, Erstübertragung des Romans Los turistas desganados der baskischen Autorin Katixa Agirre ins Deutsche: Die lustlosen Touristen, Edition Converse 2021

2021 Maximilian Murmann, Erstübertragung des finnischen Klassikers Tyttö taivaan laiturilla von Eeva-Liisa Manner ins Deutsche: Das Mädchen auf der Himmelsbrücke

2022 Jan Schönherr, Erstübertragung des englischsprachigen Romans Glory der simbabwischen Autorin NoViolet Bulawayo ins Deutsche, Suhrkamp 2023

2023 Andrea O'Brien, Erstübersetzung des englischsprachigen Romans Unsettled Ground (2021) von Claire Fuller ins Deutsche, Kjona Verlag 2024

2024 Rosemarie Tietze, Erstübertragung des russischsprachigen Romans Getäuscht (1930) von Juri Felsen“ ins Deutsche, Kiepenheuer Witsch 2025

Verwandte Inhalte