Stipendiatinnen und Stipendiaten der Arbeitsstipendien des Freistaats Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst vergibt nach Maßgabe der im Haushalt bereit gestellten Mittel alle zwei Jahre bis zu sechs Arbeitsstipendien an Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf Vorschlag einer Jury und des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst. Die Mittel dienen dazu, begonnene literarische Werke ohne wirtschaftlich-materiellen Zwang zu beenden.
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger:
2010: Stefanie Geiger (Roman), Àxel Sanjosé (Lyrik), Thomas Lang (Erzählband), Kilian Leypold (Kinderbuch), Jörg Riehl (Jugendroman) und Thomas Glatz (Kurzprosa)
2012: Lena Gorelik (Roman), Nina Jäckle (Roman), Steffen Kopetzky (Roman), Petra Morsbach (Roman), Christine Pitzke (Roman) und Heiko Wolz (Jugendroman)
2014: Katharina Adler (Roman), Sandra Hoffmann (Roman), Fridolin Schley (Roman), Akos Doma (Roman), Denis Leifeld (Drama) und Thomas von Steinaecker (Roman)
2016: Carola Gruber (Roman), Andrea Heuser (Roman), Daniel Grohn (Roman), Carmen Stephan (Roman), Yi Luo (Graphic Novel) und Anja Utler (Narrative Poesie)
2018: Karin Fellner (Lyrik), Anne Maar (Roman), Joshua Groß (Roman), Pierre Jarawan (Roman) und Alke Stachler (Lyrik)
2020: Martin Beyer (Roman), Björn Bicker (Erzählband), Sascha Chaimowicz (Autofiktion), Pauline Füg (Lyrik), Slata Roschal (Lyrik) und Andreas Thamm (Jugendroman)
2022: Daniel Bayerstorfer (Lyrik), Thomas Lang (Roman), Kilian Leypold (Jugendroman), Uli Oesterle (Comic), Jovana Reisinger (Prosa), Armin Steigenberger (Lyrik), Dana von Suffrin (Roman); Arbeitsstipendien (Neustart-Paket Freie Kunst): Sandra Hoffmann, Andreas Andrej Peters, Ulrike Schäfer; Förderstipendien (Neustart-Paket Freie Kunst): Leo Hoffmann, Ursula Kirchenmayer, Claudia Klischat, Krisha Kops, Anton Leiss-Huber, Birgit Müller-Wieland, Nadine Schneider, Sebastian Seidel, Leonhard Seidl, Björn Stephan, Twyla Dawn Weixl, Dominik Wendland
(Hinweis: 2022 standen im Rahmen des Neustart-Pakets Freie Kunst der Bayerischen Staatsregierung zusätzliche Mittel zur Verfügung, wodurch die Zahl der Arbeitsstipendien erhöht werden konnte.)
2024: Natalie Buchholz (Prosa), Konstantin Ferstl (Prosa), Sara Gómez (Lyrik), Franziska Höllbacher (Comic), Pierre Jarawan (Prosa), Augusta Laar (Lyrik), Jutta Pilgram (Comic), Christian Schmiedbauer (Comic), Ulrike Schrimpf (Prosa), Tanja Schwarzenbach (Kinder-/Jugendliteratur), Steven Uhly (Prosa), Gunna Wendt (Prosa), David von Westphalen (Kinder-/Jugendliteratur), Marion Zechner (Kinder-/Jugendliteratur)