Weilheimer Literaturpreis 2015 an Nora Gomringer
Die Stadt Weilheim i. OB vergibt in Kooperation mit der Kester-Haeusler-Stiftung, weiteren lokalen Sponsoren sowie dem Gymnasium Weilheim den Weilheimer Literaturpreis 2015 an die Autorin Nora Gomringer für ihr lyrisches Gesamtwerk.
*
Frau Gomringer fügt sich damit in die Reihe der bisherigen Preisträger seit 1988 ein: Ilse Aichinger, Wolfgang Hildesheimer, Gertrud Fussenegger, Thomas Hürlimann, Reiner Kunze, Vicco von Bülow (Loriot), Siegfried Lenz, Rafik Schami, Wole Soyinka und zuletzt Sten Nadolny.
Der Weilheimer Literaturpreis ist mit 7.500 € dotiert und wird im Rahmen eines Festakts am 19. März 2015 (Beginn 19 Uhr) in der Weilheimer Stadthalle verliehen werden. Hierbei wird sich Frau Gomringer mit der traditionellen „Rede an die Jugend“ für die Auszeichnung bedanken.
Die Wahl der Preisträgerin ist ausschließlich durch elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Weilheim erfolgt, was in Bezug auf renommierte literarische Auszeichnungen im deutschen Sprachraum einzigartig ist. Die Schülerjury, welche sich seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 mit der Literatur aller lebenden Autoren, welchen ein Weilheimer Heft zur Literatur gewidmet ist, beschäftigt hatte, wird ihre Wahl durch eine eigene Rede im Rahmen des Festakts begründen.
Ferner wird die Laudatio auf die Preisträgerin von Frau Dr. Pia-Elisabeth Leuschner gehalten werden. Die geborene Münchnerin studierte an den Universitäten München, Canterbury (Kent) und Venedig und promovierte an der LMU mit einer komparatistischen Arbeit über „Musik in Texten der englischen und deutschen Romantik“. Sie ist Pressereferentin der Stiftung Lyrik Kabinett, freiberufliche wissenschaftliche Publizistin, Sprecherin, Moderatorin und begeisterte Leserin Nora Gomringers.
Laudatio, Schülerrede und „Rede an die Jugend“ werden in Folge 71 der Weilheimer Hefte zur Literatur veröffentlicht.
Weilheimer Literaturpreis 2015 an Nora Gomringer>
Die Stadt Weilheim i. OB vergibt in Kooperation mit der Kester-Haeusler-Stiftung, weiteren lokalen Sponsoren sowie dem Gymnasium Weilheim den Weilheimer Literaturpreis 2015 an die Autorin Nora Gomringer für ihr lyrisches Gesamtwerk.
*
Frau Gomringer fügt sich damit in die Reihe der bisherigen Preisträger seit 1988 ein: Ilse Aichinger, Wolfgang Hildesheimer, Gertrud Fussenegger, Thomas Hürlimann, Reiner Kunze, Vicco von Bülow (Loriot), Siegfried Lenz, Rafik Schami, Wole Soyinka und zuletzt Sten Nadolny.
Der Weilheimer Literaturpreis ist mit 7.500 € dotiert und wird im Rahmen eines Festakts am 19. März 2015 (Beginn 19 Uhr) in der Weilheimer Stadthalle verliehen werden. Hierbei wird sich Frau Gomringer mit der traditionellen „Rede an die Jugend“ für die Auszeichnung bedanken.
Die Wahl der Preisträgerin ist ausschließlich durch elf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Weilheim erfolgt, was in Bezug auf renommierte literarische Auszeichnungen im deutschen Sprachraum einzigartig ist. Die Schülerjury, welche sich seit Beginn des Schuljahres 2013/2014 mit der Literatur aller lebenden Autoren, welchen ein Weilheimer Heft zur Literatur gewidmet ist, beschäftigt hatte, wird ihre Wahl durch eine eigene Rede im Rahmen des Festakts begründen.
Ferner wird die Laudatio auf die Preisträgerin von Frau Dr. Pia-Elisabeth Leuschner gehalten werden. Die geborene Münchnerin studierte an den Universitäten München, Canterbury (Kent) und Venedig und promovierte an der LMU mit einer komparatistischen Arbeit über „Musik in Texten der englischen und deutschen Romantik“. Sie ist Pressereferentin der Stiftung Lyrik Kabinett, freiberufliche wissenschaftliche Publizistin, Sprecherin, Moderatorin und begeisterte Leserin Nora Gomringers.
Laudatio, Schülerrede und „Rede an die Jugend“ werden in Folge 71 der Weilheimer Hefte zur Literatur veröffentlicht.