Feministische Stadtgeschichte & Geschichten aus der großen Stadt

Die Monacensia im Hildebrandhaus erwirbt das umfangreiche Archiv von Lillemors Frauenbuchladen sowie das Archiv der Münchner Lesereihe „Geschichten aus der großen Stadt“. Beide Sammlungen dokumentieren wichtige Kapitel der Münchner Literaturszene.

„Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns kritisch mit den Lücken im Bestand der Monacensia. Wer fehlt? Warum? Wer oder was wurde bisher nicht gesammelt? Wie werden wir das literarische Gedächtnis von allen in der Stadt? An diese Fragen passen wir nun unser Sammlungsprofil an, damit Schriftsteller*innen und Netzwerke mit Positionen und Identitäten jenseits des tradierten Kanons zukünftig für die Forschung zugänglich sind.“ (Anke Buettner, Leiterin der Monacensia)

Mit Lillemors Frauenbuchladen öffnete 1975 in München die erste Frauenbuchhandlung Deutschlands. Als Fachbuchhandlung für feministische Literatur wollten die Gründerinnen Literatur von Frauen und für Frauen sichtbar machen. Fast 50 Jahre lang war Lillemors Frauenbuchladen politisches Statement, Kommunikationsraum, Netzwerk und Beratungsstelle. Nachdem dieses wichtige Kapitel feministischer Stadtgeschichte nun zu Ende gegangen ist, übergeben Andrea Gollbach und Ursula Neubauer ihr umfangreiches Archiv der Monacensia. Es umfasst die Jahre von 1975 bis heute und enthält Unterlagen zur Gründung des Frauenbuchladens, Fotografien, Korrespondenzen mit Autorinnen, Verlagen, Kritiker*innen und Unterstützer*innen sowie Verträge, Planungsnotizen, Werbematerial und vieles mehr.

„Unser Traum war, dass das Archiv von Lillemors Frauenbuchladen zur Monacensia kommt. Und siehe da, der Traum wurde wahr. Wir wurden angefragt und haben mit großer Freude zugesagt. Dort ist unsere Geschichte, die ja ein Teil der literarischen Geschichte Münchens ist, in den besten Händen. Es ist uns eine große Freude und Ehre, in der Monacensia vertreten zu sein. Wir danken.“ (Ursula Neubauer und Andrea Gollbach, Eigentümerinnen von Lillemors Frauenbuchladen)

Von 2001 bis 2007 brachten Tina Rausch und Bernhard Schneider mit ihrer Lesereihe „Geschichten aus der großen Stadt" über 100 Autor*innen ins legendäre Kilombo in der Au. Ihr Archiv gibt Einblick in die literarische Szene im München der Jahrtausendwende. Es umfasst sämtliche Einladungen zu den Lesungen, die Originalflyer, Programme, Projektkonzepte, Verträge und Presseberichte.
 
„Die ,Geschichten aus der großen Stadt‘ haben Münchens literarische Szene zu Beginn des 21. Jahrhunderts maßgeblich geprägt. Wir sind stolz und freuen uns sehr, dass die Monacensia unser Archiv als so wertvoll und wichtig erachtet, um es für nachfolgende Generationen zu sichern. Denn mit dieser Übergabe an Münchens literarisches Gedächtnis sind unsere ,Geschichten‘ nun auch endlich: Geschichte!“ (Tina Rausch und Bernhard Schneider, Erfinder*innen der Lesereihe „Geschichten aus der großen Stadt“)
 
Die Monacensia als literarisches Gedächtnis der Stadt München sammelt, bewahrt und präsentiert literarische Vor- und Nachlässe renommierter Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die in enger Verbindung mit München stehen. Der Erwerb der beiden Archive ergänzt die Sammlung in idealer Weise und steht für das neue Sammlungsprofil, das auch literarische Netzwerke, Institutionen, Kollektive und Verlage einschließt. Nach der systematischen Einarbeitung und Katalogisierung stehen die Dokumente für Wissenschaftler*innen, Studierende und Publizist*innen zur Auswertung zur Verfügung.