Katharina Viktoria Weiß
Die Schriftstellerin, Journalistin und Reisereporterin Katharina Weiß wird 1994 geboren. Bereits während ihrer Schulzeit veröffentlicht sie ihr erstes Buch, es folgen in kurzen Abständen weitere Publikationen. Sie tritt auch als Co-Autorin auf, moderiert beispielsweise 2013 ein Multimedia-Projekt und arbeitet für verschiedene Medien, u.a. den Tagesspiegel.
Werdegang
Katharina Weiß wächst in Bad Wörishofen auf. Weiß, die schon als Schülerin für die Mindelheimer Zeitung tätig ist, orientiert sich beruflich in Richtung Journalismus, absolviert von 2013 bis 2015 eine Ausbildung an der Axel-Springer-Akademie und arbeitet anschließend als Redakteurin. Nach einem kurzen Aufenthalt in den USA kehrt Katharina Weiß nach Berlin zurück und studiert von 2015 bis 2018 Europäische Ethnologie und Amerikanistik an der Humboldt-Universität. 2021 schließt sie das Masterstudium Europäische Ethnologie ab.
Katharina Weiß lebt in Bad Wörishofen und Berlin. Sie arbeitet als Reisereporterin, Werbetexterin und Journalistin für verschiedene Medien, u.a. den Tagesspiegel. Seit 2023 ist sie Pressesprecherin für die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen.
Wichtige Werke
Während ihrer Schulzeit am Mariengymnasium Kaufbeuren veröffentlicht sie mit 16 Jahren ihr erstes Buch Generation Geil – Jugend im Selbstporträt (2010), das Gespräche mit 20 Jugendlichen aus Hamburg und Berlin enthält. In kurzen Abständen folgen die Publikationen Schön!? – Jugendliche erzählen von Körpern, Idealen und Problemzonen (2011), der Roman Sommernachtsjugendewigkeit (2011) und 100 Dinge, die man tun sollte, bevor man 18 wird (2012). Gemeinsam mit Philipp Zumhasch verfasst sie den Sammelband Legenden von Morgen (2013), in dem es um junge Nachwuchstalente aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Popkultur, Literatur und Kunst geht. Fünf Auftritte bei TV total machen sie in der Öffentlichkeit bekannt. Für das biografische Buch My Traveling Piano: Mit dem Klavier um die Welt (2021) des Musikers Joe Löhrmann fungiert sie als Co-Autorin.
Preise & Auszeichnungen
Für die Moderation des Multimedia-Projekts Wahllos. Deutschland deine Nichtwähler wird sie 2013 mit ihrem Team für den Deutschen Reporterpreis und den Grimme Online Award nominiert.
Externe Links:
Die Schriftstellerin, Journalistin und Reisereporterin Katharina Weiß wird 1994 geboren. Bereits während ihrer Schulzeit veröffentlicht sie ihr erstes Buch, es folgen in kurzen Abständen weitere Publikationen. Sie tritt auch als Co-Autorin auf, moderiert beispielsweise 2013 ein Multimedia-Projekt und arbeitet für verschiedene Medien, u.a. den Tagesspiegel.
Werdegang
Katharina Weiß wächst in Bad Wörishofen auf. Weiß, die schon als Schülerin für die Mindelheimer Zeitung tätig ist, orientiert sich beruflich in Richtung Journalismus, absolviert von 2013 bis 2015 eine Ausbildung an der Axel-Springer-Akademie und arbeitet anschließend als Redakteurin. Nach einem kurzen Aufenthalt in den USA kehrt Katharina Weiß nach Berlin zurück und studiert von 2015 bis 2018 Europäische Ethnologie und Amerikanistik an der Humboldt-Universität. 2021 schließt sie das Masterstudium Europäische Ethnologie ab.
Katharina Weiß lebt in Bad Wörishofen und Berlin. Sie arbeitet als Reisereporterin, Werbetexterin und Journalistin für verschiedene Medien, u.a. den Tagesspiegel. Seit 2023 ist sie Pressesprecherin für die deutsche Sektion von Reporter ohne Grenzen.
Wichtige Werke
Während ihrer Schulzeit am Mariengymnasium Kaufbeuren veröffentlicht sie mit 16 Jahren ihr erstes Buch Generation Geil – Jugend im Selbstporträt (2010), das Gespräche mit 20 Jugendlichen aus Hamburg und Berlin enthält. In kurzen Abständen folgen die Publikationen Schön!? – Jugendliche erzählen von Körpern, Idealen und Problemzonen (2011), der Roman Sommernachtsjugendewigkeit (2011) und 100 Dinge, die man tun sollte, bevor man 18 wird (2012). Gemeinsam mit Philipp Zumhasch verfasst sie den Sammelband Legenden von Morgen (2013), in dem es um junge Nachwuchstalente aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Popkultur, Literatur und Kunst geht. Fünf Auftritte bei TV total machen sie in der Öffentlichkeit bekannt. Für das biografische Buch My Traveling Piano: Mit dem Klavier um die Welt (2021) des Musikers Joe Löhrmann fungiert sie als Co-Autorin.
Preise & Auszeichnungen
Für die Moderation des Multimedia-Projekts Wahllos. Deutschland deine Nichtwähler wird sie 2013 mit ihrem Team für den Deutschen Reporterpreis und den Grimme Online Award nominiert.