Pauline Füg
Die 1983 in Leipzig geborene Poetry-Slammerin Pauline Füg ist seit 2005 mit ihrem Elektropoesie-Projekt „großraumdichten“ deutschlandweit in Clubs, Theatern und Literaturhäusern unterwegs. Sie ist regelmäßige Veranstalterin des Poetry Slams in Eichstätt, organisiert und moderiert die U20-Poetry Slams im Theater Ingolstadt. Füg veröffentlicht Lyrikbände und multimediale Texte.
Werdegang
Pauline Füg wächst in und um Nürnberg auf und studiert 2003 bis 2009 Psychologie in Eichstätt. Die Diplom-Psychologin und Autorin lebt heute in Fürth.
Wichtige Werke (Auswahl)
Neben Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturmagazinen erscheint 2009 ihr Album an grauzonen vorbei im Sprechstation Verlag, 2011 der Lyrikband die abschaffung der ponys bei Stellwerck. 2021 veröffentlicht sie ihren zweiten Lyrikband nach der illusion im Lektora Verlag.
In einem ihrer Projekte lässt sie Kurzfilme Wirklichkeit werden: Gemeinsam mit der Licht- und Filmkünstlerin Cendra-Doreen Polsner verschafft die Autorin ihren Texten anhand von Spoken Word-Texten, Lyrik, Videoclipfragmenten und Installationen neue Zugänge.
2020 erschaffen Kim Fabienne Hertinger, Pauline Füg, Johannes Jung, Cendra Polsner und Ulrike Schäfer Push the Button, eine multimediale Literaturshow. Füg, Jung und Schäfer schreiben während der Pandemie die Texte, Hertinger setzt filmisch um, was (nicht) passiert und Polsner verwandelt die Texte mit live-produzierten Videofragmenten in nachtleuchtende Kurzgeschichten.
Hier finden Sie alle Texte von Pauline Füg im Literaturportal Bayern.
Preise & Auszeichnungen
2003 und 2004 hat Pauline Füg den Anerkennungspreis des Lyrikwettbewerbs mittelfränkischer Gymnasien und den 2. Preis des Schreibwettbewerbs der Nürnberger Kulturläden erhalten. 2006 und 2007 ist sie Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. In den Folgejahren erhält sie weitere Auszeichnungen: den Förderpreis der Literaturstiftung Bayern, die Bremer Netzresidenz (beide 2010) sowie den Kulturpreis der E.ON Bayern AG (2011). 2020 erhält sie das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Mit der Eichstätter Schule wird sie 2009 mit dem Publikumspreis beim 3Sat-Poetry Clip-Wettbewerb für die Verfilmung des „großraumdichten“-Tracks Spiegel ausgezeichnet.
Tätigkeiten im literarischen Betrieb
Zusammen mit Ludwig Berger und Tobias Heyel ist sie seit 2005 mit ihrem Elektropoesie-Projekt „großraumdichten“ deutschlandweit in Clubs, Theatern und Literaturhäusern unterwegs. Zusammen mit dem Stuttgarter Slam-Poeten Hanz ist sie regelmäßige Veranstalterin des Poetry Slams in Eichstätt, mit Tobias Heyel organisiert und moderiert sie die U20-Poetry Slams im Theater Ingolstadt.
Füg gibt Poetry Slam-Schreibworkshops, u.a. für die Schauburg in München oder das Theater Ingolstadt sowie für eine Vielzahl anderer Schulen. Sie dient als Jurorin für den Fränkischen Preis für junge Literatur und den LITERATUR UPDATE-Wettbewerb.
Gemeinsam mit Dr. Henrikje Stanze, Autorin und Diplom-Berufspädagogin mit Fachrichtung Pflegewissenschaft, entwickelt Füg 2013 eine Therapieform zur Gedächtnisrehabilitation von Demenzkranken: DemenzPoesie®. Durch den lebendigen Vortrag von Gedichten, die die Demenzkranken in ihrer Kindheit gelernt haben, werden die Teilnehmenden interaktiv und kreativ an Sprache und Rhythmus beteiligt.
Mitgliedschaften
Sie ist Mitglied beim Autorenkreis Würzburg, beim Alzpoetry-Teams und der Eichstätter Schule („großraumdichten“, „lichtpunkt-film“, „radient audiovisual arts“).
Sekundärliteratur:
http://www.literaturupdate.de/index.php?option=com_content&view=article&id=31:pauline-fueg&catid=17:autoren&Itemid=5, (23.05.2012).
Externe Links:
Literatur von Pauline Füg im BVB
Die 1983 in Leipzig geborene Poetry-Slammerin Pauline Füg ist seit 2005 mit ihrem Elektropoesie-Projekt „großraumdichten“ deutschlandweit in Clubs, Theatern und Literaturhäusern unterwegs. Sie ist regelmäßige Veranstalterin des Poetry Slams in Eichstätt, organisiert und moderiert die U20-Poetry Slams im Theater Ingolstadt. Füg veröffentlicht Lyrikbände und multimediale Texte.
Werdegang
Pauline Füg wächst in und um Nürnberg auf und studiert 2003 bis 2009 Psychologie in Eichstätt. Die Diplom-Psychologin und Autorin lebt heute in Fürth.
Wichtige Werke (Auswahl)
Neben Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturmagazinen erscheint 2009 ihr Album an grauzonen vorbei im Sprechstation Verlag, 2011 der Lyrikband die abschaffung der ponys bei Stellwerck. 2021 veröffentlicht sie ihren zweiten Lyrikband nach der illusion im Lektora Verlag.
In einem ihrer Projekte lässt sie Kurzfilme Wirklichkeit werden: Gemeinsam mit der Licht- und Filmkünstlerin Cendra-Doreen Polsner verschafft die Autorin ihren Texten anhand von Spoken Word-Texten, Lyrik, Videoclipfragmenten und Installationen neue Zugänge.
2020 erschaffen Kim Fabienne Hertinger, Pauline Füg, Johannes Jung, Cendra Polsner und Ulrike Schäfer Push the Button, eine multimediale Literaturshow. Füg, Jung und Schäfer schreiben während der Pandemie die Texte, Hertinger setzt filmisch um, was (nicht) passiert und Polsner verwandelt die Texte mit live-produzierten Videofragmenten in nachtleuchtende Kurzgeschichten.
Hier finden Sie alle Texte von Pauline Füg im Literaturportal Bayern.
Preise & Auszeichnungen
2003 und 2004 hat Pauline Füg den Anerkennungspreis des Lyrikwettbewerbs mittelfränkischer Gymnasien und den 2. Preis des Schreibwettbewerbs der Nürnberger Kulturläden erhalten. 2006 und 2007 ist sie Finalistin der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam. In den Folgejahren erhält sie weitere Auszeichnungen: den Förderpreis der Literaturstiftung Bayern, die Bremer Netzresidenz (beide 2010) sowie den Kulturpreis der E.ON Bayern AG (2011). 2020 erhält sie das Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern für Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Mit der Eichstätter Schule wird sie 2009 mit dem Publikumspreis beim 3Sat-Poetry Clip-Wettbewerb für die Verfilmung des „großraumdichten“-Tracks Spiegel ausgezeichnet.
Tätigkeiten im literarischen Betrieb
Zusammen mit Ludwig Berger und Tobias Heyel ist sie seit 2005 mit ihrem Elektropoesie-Projekt „großraumdichten“ deutschlandweit in Clubs, Theatern und Literaturhäusern unterwegs. Zusammen mit dem Stuttgarter Slam-Poeten Hanz ist sie regelmäßige Veranstalterin des Poetry Slams in Eichstätt, mit Tobias Heyel organisiert und moderiert sie die U20-Poetry Slams im Theater Ingolstadt.
Füg gibt Poetry Slam-Schreibworkshops, u.a. für die Schauburg in München oder das Theater Ingolstadt sowie für eine Vielzahl anderer Schulen. Sie dient als Jurorin für den Fränkischen Preis für junge Literatur und den LITERATUR UPDATE-Wettbewerb.
Gemeinsam mit Dr. Henrikje Stanze, Autorin und Diplom-Berufspädagogin mit Fachrichtung Pflegewissenschaft, entwickelt Füg 2013 eine Therapieform zur Gedächtnisrehabilitation von Demenzkranken: DemenzPoesie®. Durch den lebendigen Vortrag von Gedichten, die die Demenzkranken in ihrer Kindheit gelernt haben, werden die Teilnehmenden interaktiv und kreativ an Sprache und Rhythmus beteiligt.
Mitgliedschaften
Sie ist Mitglied beim Autorenkreis Würzburg, beim Alzpoetry-Teams und der Eichstätter Schule („großraumdichten“, „lichtpunkt-film“, „radient audiovisual arts“).