Info
Geburtsjahr: 1580
in Augsburg
Todesjahr: 1632 in Augsburg
Namensvarianten: Johann Philipp Apfelfelder

Johann Philipp Apffelfelder

Johann Philipp Apffelfelder wird 1580 in Augsburg geboren. Er leistet einen wichtigen Beitrag zur intensiven Pflege des geistlichen Liedes innerhalb der protestantischen Augsburger Gemeinde. Apffelfelder stirbt 1632 in Augsburg. 

Werdegang

Johann Philipp Apffelfelder war ein Bürger und Meistersinger in Augsburg. Besondere Lebensstationen Apffelfelders sind nicht bekannt.

Wichtige Werke

Von Apffelfelder stammt ein Christliches Handt-Büchlein Von Allerhand Geistreichen Gebett, Psalm und Gesängen [...] (um 1616). Da Angaben über die Verfasser der in diesem Werk enthaltenden Lieder fehlen, erscheint die Autorschaft Apffelfelders jedoch unsicher.

Wichtig ist sein Beitrag zweifellos im Hinblick auf die intensive Pflege des geistlichen Liedes innerhalb der protestantischen Augsburger Gemeinde. Außer Apffelfelder sind in diesem Kontext noch Narziss Rauner, Josua Wegelin, Bernhard Heupold, Johann Hoffmann, David Spaiser, Georg Albrecht sowie Johann Christoph Heckel zu nennen.

 

Verfasst von: Bayerische Staatsbibliothek / Dr. Peter Czoik

Sekundärliteratur:

Deutsches Literatur Lexikon (DLL). Biographisch-bibliographisches Handbuch. Begründet von Wilhelm Kosch, fortgeführt von Carl Ludwig Lang. 3., völlig neu bearb. Aufl. 1968ff. Ca. 33 Bde. und 6 Ergänzungsbde. Erg.-Bd. 1. Bern und Zürich, S. 234.

Fischer, Albert (1904): Das deutsche evangelische Kirchenlied des siebzehnten Jahrhunderts. Nach dessen Tode vollendet und hg. von W[ilhelm] Tümpel. 6 Bde. Bd. 1. Verlag C. Bertelsmann, Gütersloh, S. 158.

Pörnbacher, Hans (2002): Schwäbische Literaturgeschichte. Tausend Jahre Literatur aus Bayerisch Schwaben. Anton H. Konrad Verlag, Weißenhorn, S. 133.