Luise Krautwurst
Die 1912 geborene Luise Krautwurst, geb. Zweng, ist für ihre temperamentvollen und originellen Bühnenauftritte bekannt. Sie verfasst Mundartgedichte, singt gern und liebt die Musik. Am 19. August 2000 verstirbt die Autorin in Pfronten.
Werdegang
Luise Krautwurst wächst mit vier älteren und einem jüngeren Bruder in Pfronten-Meilingen auf. Sie stammt aus dem altem Pfrontner Geschlecht „Beim Gemeter“, singt gern, liebt die Musik und das Dichten.
Wichtige Werke
Die Bühnenauftritte der temperamentvollen und originellen Luise Krautwurst – den für Allgäuer Ohren ungewöhnlichen Namen verdankt sie der Heirat mit einem Pfälzer – sind legendär. Teilweise tritt sie gemeinsam mit Hilde Heer als Ratschweiber-Duo beim traditionellen Pfrontner Hoigarte auf.
In dem 1985 von Pius Lotter herausgegebenen Buch Pfrontar Spinnar und Originale sind Luise Krautwursts Mundartgedichte „Gean han i gloset“, „D Hoizemächlarei“, „Der Fasnatafermätag“, „'s Armehaus“, „Eiser Voglböörbumm“, „Uff dr Suach“, „Mailinger Kirbe. An Maria Heimsuchung 2.7.“, „No amoal a Schualföhl sei“, „Der Wieshoibat voar übr 50 Joahr“, „'s Johannesfuier“, „'s Bearzle“ und „Im Wasemoos“ erschienen.
Auf der von Willy Hörmann 1996 erstellten CD der Pfrontar Spinnar A Hoigarte ist sie mit ihren Gedichten „s' Richtfescht“, „Märteles Großvaddr“ und „s' goht nauswärts“ zu hören.
Werkverzeichnis Krautwurst Luise, aus Beiheft zur Pfrontar-Spinnar-CD A Hoigarte (1996) © Willy Hörmann Privatarchiv
Mitgliedschaften
Luise Krautwurst war im Heimatverein Pfronten aktiv und gehörte der Mundartliteraten-Gruppe der Pfrontar Spinnar an.
Die 1912 geborene Luise Krautwurst, geb. Zweng, ist für ihre temperamentvollen und originellen Bühnenauftritte bekannt. Sie verfasst Mundartgedichte, singt gern und liebt die Musik. Am 19. August 2000 verstirbt die Autorin in Pfronten.
Werdegang
Luise Krautwurst wächst mit vier älteren und einem jüngeren Bruder in Pfronten-Meilingen auf. Sie stammt aus dem altem Pfrontner Geschlecht „Beim Gemeter“, singt gern, liebt die Musik und das Dichten.
Wichtige Werke
Die Bühnenauftritte der temperamentvollen und originellen Luise Krautwurst – den für Allgäuer Ohren ungewöhnlichen Namen verdankt sie der Heirat mit einem Pfälzer – sind legendär. Teilweise tritt sie gemeinsam mit Hilde Heer als Ratschweiber-Duo beim traditionellen Pfrontner Hoigarte auf.
In dem 1985 von Pius Lotter herausgegebenen Buch Pfrontar Spinnar und Originale sind Luise Krautwursts Mundartgedichte „Gean han i gloset“, „D Hoizemächlarei“, „Der Fasnatafermätag“, „'s Armehaus“, „Eiser Voglböörbumm“, „Uff dr Suach“, „Mailinger Kirbe. An Maria Heimsuchung 2.7.“, „No amoal a Schualföhl sei“, „Der Wieshoibat voar übr 50 Joahr“, „'s Johannesfuier“, „'s Bearzle“ und „Im Wasemoos“ erschienen.
Auf der von Willy Hörmann 1996 erstellten CD der Pfrontar Spinnar A Hoigarte ist sie mit ihren Gedichten „s' Richtfescht“, „Märteles Großvaddr“ und „s' goht nauswärts“ zu hören.
Werkverzeichnis Krautwurst Luise, aus Beiheft zur Pfrontar-Spinnar-CD A Hoigarte (1996) © Willy Hörmann Privatarchiv
Mitgliedschaften
Luise Krautwurst war im Heimatverein Pfronten aktiv und gehörte der Mundartliteraten-Gruppe der Pfrontar Spinnar an.