Elfriede Ratzinger
Die Mundartautorin Elfriede Ratzinger kommt 1938 in Kaufbeuren zur Welt. Sie singt im Kirchenchor und Sängerkreis, spielt die Zither und schreibt heitere Gedichte, welche sie im Seniorentreff Pforzen oder bei Feiern der Zithervereinigung Kaufbeuren vorträgt.
Werdegang
Sie lebt in Kaufbeuren, bis sie gemeinsam mit ihrem Mann 1960 in das sieben Kilometer nördlich gelegene Pforzen zieht. Dort ist sie bis heute wohnhaft. Sie singt im Kirchenchor und im Sängerkreis Pforzen und spielt seit ihrer Kindheit Zither.
Wichtige Werke
Elfriede Ratzinger schreibt heitere Gedichte und trägt diese im Seniorentreff Pforzen oder bei Feiern der Zithervereinigung Kaufbeuren vor. Ihre Gedichte „Als Hausfrau in dr Rente“, „'s nui Nachthemad“ und „'s nui Rad“ sind im Sammelband Ostallgäuer Versla (2006) abgedruckt, ihre Gedichte „D' Müllabfuhr“, „D' Singprob“ und „A guat's Tröpfla“ im Sammelband Mundart-Gedichte aus der Heimat (2008).
Mitgliedschaften
Elfriede Ratzinger ist Mitglied der Zithervereinigung Kaufbeuren.
Die Mundartautorin Elfriede Ratzinger kommt 1938 in Kaufbeuren zur Welt. Sie singt im Kirchenchor und Sängerkreis, spielt die Zither und schreibt heitere Gedichte, welche sie im Seniorentreff Pforzen oder bei Feiern der Zithervereinigung Kaufbeuren vorträgt.
Werdegang
Sie lebt in Kaufbeuren, bis sie gemeinsam mit ihrem Mann 1960 in das sieben Kilometer nördlich gelegene Pforzen zieht. Dort ist sie bis heute wohnhaft. Sie singt im Kirchenchor und im Sängerkreis Pforzen und spielt seit ihrer Kindheit Zither.
Wichtige Werke
Elfriede Ratzinger schreibt heitere Gedichte und trägt diese im Seniorentreff Pforzen oder bei Feiern der Zithervereinigung Kaufbeuren vor. Ihre Gedichte „Als Hausfrau in dr Rente“, „'s nui Nachthemad“ und „'s nui Rad“ sind im Sammelband Ostallgäuer Versla (2006) abgedruckt, ihre Gedichte „D' Müllabfuhr“, „D' Singprob“ und „A guat's Tröpfla“ im Sammelband Mundart-Gedichte aus der Heimat (2008).
Mitgliedschaften
Elfriede Ratzinger ist Mitglied der Zithervereinigung Kaufbeuren.