Info
Geburtsjahr: 1964
in Hof
Foto: Gerald Quin
Namensvarianten: Gabriele Leo Hoffmann

Leo Hoffmann

Gabriele Leo Hoffmann wird 1964 in Hof an der Saale geboren. Hoffmann arbeitet für Museen und in der Öffentlichkeitsarbeit, ist als Regisseurin und Hörfunkautorin tätig. Ihr Werk umfasst Kurzgeschichten, Theaterstücke, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher und sogar eine Oper. 

Werdegang

Sie studiert Germanistik, Theaterwissenschaften und Politologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Washington University in St. Louis. Anschließend absolviert sie eine Ausbildung zur Dramaturgin. 2004/2005 erfolgt ihre Weiterbildung zur Drehbuch-Autorin an der ifs-Internationale Filmschule in Köln. Gabriele Leo Hoffmann arbeitet für Museen und in der Öffentlichkeitsarbeit, ist als Regisseurin und Hörfunkautorin tätig.

Wichtige Werke (Auswahl)

Ihr Werk umfasst Kurzgeschichten, Theaterstücke, Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher und eine Oper. Uraufgeführt wird ihr Stück Pfeifen im Wald 2003 auf dem NRW-Theatertreffen am Theater Aachen, Oh, what a Lovely Afternoon! 2004 am Akademie-Theater München, Luise, der Führer ruft! 2006 am Theater Aachen und die Oper Die Marquise von O. mit ihrem Libretto nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist 2011 an der Opéra de Monte-Carlo. 2019 inszeniert sie ihren Monolog Safran, Korallen, Barchent als Stadtschauspiel in Ravensburg.

2019 veröffentlicht Hoffmann das Bilderbuch Die Welt hat viele Farben!, 2022 erscheint von ihr im Verlag Freies Geistesleben das Kinderbuch Das kleine gelbe Haus. Das Erwachsenenmalbuch Verflixt und zugeknöpft (2021) erzählt von der Heldenreise eines Knopfes, der sich von einem Fundamentalisten zu einem “Glücksknopf” wandelt, und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Künstler Thomas Huber. Das Buch wird über eine Crowdfunding-Kampagne im Internet finanziert.

Preise & Auszeichnungen

Für ihr literarisches Schaffen wird sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis des Fördervereins für Kinder- und Jugenddramatik (2003), dem Agatha-Christie-Krimipreis (2008; dritter Preis) und dem Förderstipendium des Freistaates Bayern (2022). Das kleine gelbe Haus ist für den Korbinian – Paul Maar-Preis für junge Talente nominiert (2022).

Verfasst von: Bayerische Staatsbibliothek / Amalia Köppel


Externe Links:

Literatur von Leo Hoffmann im BVB