Info
2.07.2024
19 Uhr
Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, München
Eintritt: 9,00 EUR; 6,00 EUR (erm.)

Friedrich Gottlieb Klopstock zum 300. Geburtstag

Als 1771 Friedrich Gottlieb Klopstocks gesammelte Oden erschienen, war das eine Sensation im literarischen Leben seiner Zeit. Sie zogen auch die Autoren der jüngeren Generationen in ihren Bann: Herder, Goethe, Schiller und Hölderlin. Sie beeindrucken nicht nur durch ihre individuelle Gefühlssprache, sondern auch durch kühne Formexperimente und einen gespannten Versrhythmus, dessen harte Fügungen bis heute andere Dichter, etwa die Lyrikerin Marion Poschmann, inspirieren. Das Lyrik Kabinett feiert den 300. Geburtstag dieses Dichters, ohne den die Entwicklung der deutschen Erlebnislyrik um 1800 nicht denkbar gewesen wäre, mit einer Lesung.

Kai Kauffmann, Professor für Germanistik an der Universität Bielefeld, der soeben eine neue Klopstock-Biographie im Wallstein Verlag veröffentlicht hat, und Frauke Berndt, seit 2016 auf dem Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich, führen durch das Leben und das Werk des Dichters. Der Schriftsteller und Dichter, Journalist und Rundfunk- und Hörbuch-Rezitator Gert Heidenreich liest eine Auswahl aus Klopstocks Werk: Der Bogen reicht von den großen Oden „Der Zürchersee“ und „Die Frühlingsfeier“ über die intimen Liebesgedichte für Meta Klopstock bis hin zu der politischen Lyrik im Kontext der Französischen Revolution.



Externe Links:

Weitere Informationen

Verwandte Inhalte
Institutionen
Institutionen
Städteporträts
Städteporträts