Info
26.06.2024
19 Uhr
Lyrik Kabinett, Amalienstraße 83a, München
Eintritt: 9,00 EUR; 6,00 EUR (erm.)

Ein Abend mit Wolfgang Matz und Hanns Zischler

Borchardt und die Deutschen, das ist keine glückliche Geschichte. Öffentliches Aufsehen weckt der sonst eher wenig gelesene Autor seit Jahren immer dann, wenn es um seine skandalisierbaren Seiten geht: Die phantasievolle Stilisierung des eigenen Lebenslaufs, die Publikation der Aufzeichnung Stefan George betreffend, des Weltpuff Berlin bewirkten kurzfristige Neugier, die dann rasch wieder verebbte. Und doch gab es immer auch Leser, die wussten, wer dieser Rudolf Borchardt war: einer der großen Lyriker des zwanzigsten Jahrhundert. Theodor W. Adorno schrieb, „er hat Zeilen geschrieben, wie sonst nur Musik Stellen kennt, solche, die klingen, als wären sie immer schon dagewesen.“

Hanns Zischler und Wolfgang Matz erinnern in Lesung und Gespräch an diesen immer neu zu entdeckenden berühmtesten Unbekannten der deutschen Literatur. Hanns Zischler, geboren 1947 in Nürnberg, ist Schauspieler, Autor und Verleger. Im Lyrik Kabinett war er bereits mehrfach zu hören – u.a. mit Texten von Adelbert von Chamisso, Leonid Aronson und Borchardts „Jamben“. Wolfgang Matz, geboren 1955 in Berlin, Autor und Übersetzer, publizierte 2023 im Wallstein Verlag „Rudolf Borchardt. Der verlorene Posten“.



Externe Links:

Weitere Informationen

Verwandte Inhalte
Institutionen
Institutionen
Städteporträts
Städteporträts